| Künstler: | Macke, August |
| Entstehungsjahr: | 1912 |
| Maße: | 64 × 67,5 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand, auf Karton gezogen |
| Aufbewahrungsort: | Hamburg |
| Sammlung: | Privatbesitz |
| Epoche: | Expressionismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Unser (1) · Unser (2) · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten · Garten, der · Garten-Lotus, der · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die · Garten-Cypresse, die · Garten-Cypreßkraut, das
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten
DamenConvLex-1834: Vater unser · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Herder-1854: Vater Unser · Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Ein' feste Burg ist unser Gott · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Pierer-1857: Unser Freudentag der Krautweihe · Unser Herrgottsbärtlein · Rainvilles Garten · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Englische Gärten · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Garten [2] · Garten [1]
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro