Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1903 |
Maße: | 25,6 × 20,6 cm |
Technik: | Tuschpinsel |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Bäumen · Landschaft, die
Brockhaus-1809: der St. James-Park · Der Park · Paris [2] · Paris · Das Departement Paris
Brockhaus-1837: Mungo Park · Park · Paris [2] · Paris [1] · Landschaft
Brockhaus-1911: Park · Mungo Park · Park Range · Park [2] · Hyde Park · Paris [5] · Paris [6] · Paris [7] · Paris [4] · Paris · Klein-Paris · Paris [3] · Paris [2] · Landschaft · Petro Bei · Bei
DamenConvLex-1834: Park · Saison in Paris und London · Paris (Geographie) · Paris (Mythologie)
Herder-1854: Bäumen · Mungo Park · Park [2] · Park [1] · Paris [2] · Paris [3] · Paris [1] · Landschaft · Aderlassen bei Obstbäumen · Riala-Bei · Bei · Ali Bei
Lueger-1904: Park · Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Park Range · Husz-Park · Hyde Park · Goodwood Park · Park [1] · Gunnersbury Park · Park Place · Moor Park · Mungo Park · Oakley Park · Park City · Kinning Park · Knole Park · Yellowstone National Park · Ashridge Park · Toxteth Park · Althorp Park · Addington Park · Asbury Park · Theobalds Park · Regent's Park · Park. · Park [2] · Sandown Park · Stowell Park · Shaftesbury Park · Paris und Vienne · Paris Hill · Pāris · Paris [3] · Paris [4] · Paris [5] · Paris vaut bien une messe · Paris [1] · Paris [2] · Jehan de Paris · Johann von Paris · Klein-Paris · Jean de Paris · Franz von Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Graf von Paris · Mathēns Paris · Parīs · Kommune von Paris · Landschaft [1] · Landschaft [2] · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden
Pierer-1857: Baumen · Bäumen · Park [2] · Park [1] · Mungo Park · Paris [1] · Mariton de Paris · Mal de Paris · Parīs [1] · Pāris [1] · Paris [2] · Charbon de Paris · Cul de Paris · Basel-Landschaft · Landschaft · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Schout-bei-Nacht · Rheinfall bei Schaffhausen · Riala-Bei · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro