Pencz, Georg: Familie bei Tische

Pencz, Georg: Familie bei Tische
Künstler:Pencz, Georg
Entstehungsjahr:1534
Maße:37,3 × 27,9 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Gotha
Sammlung:Herzogliches Museum (Landesmuseum)
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von Wolfgang Resch
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Familie, die

Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Familie

Brockhaus-1911: Pencz · Familie · Petro Bei · Bei

DamenConvLex-1834: Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)

Goetzinger-1885: Familie

Herder-1854: Pencz · Familie · Heilige Familie · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Lueger-1904: Aufspannplatten, -tische · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Schwebende Tische · Pencz · Heilige Familie · Päpstliche Familie · Familie · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Reichskommissare bei den Seeämtern · Bei · Abdullah Bei · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Galib Bei · Ghalib Bei · Fleischgenuß bei den Juden · Französische Stellung bei Pferden · Mavroyeni Bei · Nahrungswechsel bei Tieren · Hamdi Bei · Feldmark bei Wesel

Pierer-1857: Pencz [2] · Pencz [1] · Familie · Brüder der Familie · Heilige Familie · Rheinfall bei Schaffhausen · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Riala-Bei · Schout-bei-Nacht · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon