Künstler: | Schoen, Erhard |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 33 × 26,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Hans Guldenmund in Nürnberg |
Brockhaus-1809: Revolution von Frankreich · Frankreich · Departements von Frankreich · Revolution von Frankreich · Frankreich · Die Departements von Frankreich (Interims-Nachtrag) · Die Departements von Frankreich · Die Parlamente in Frankreich · Die Kaiserin-Königin Maria Theresia · Die Königin Semiramis
Brockhaus-1911: Frankreich · Bank von Frankreich · Königin-Charlotte-Inseln · Königin der Nacht · Porträt
DamenConvLex-1834: Galsuinte, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Fredegunde, Königin von Frankreich · Constantia, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Anna, Königin von Frankreich · Johanna, Königin von Frankreich · Frankreich (Kunst) · Frankreich (Kochkunst) · Frankreich (Frauen) · Frankreich (Geographie) · Frankreich (Geschichte) · Frankreich (Literatur und Poesie) · Magdalena von Frankreich · Heinrich IV., König von Frankreich · Franz I., König von Frankreich · Frankreich (Moden) · Frankreich (Musik) · Anna von Frankreich · Elisabeth von Frankreich · Christine, von Frankreich · Diana, Prinzessin von Frankreich · Blanca von Frankreich · Antoinette von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg · Karoline Mathilde, Königin von Dänemark · Katharina, Königin von England · Luise Ulrike, Königin von Schweden · Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien · Maria Luise, Königin von Spanien · Adelheid, Königin von Großbritannien · Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark · Mathilde, Königin von England · Maria, Königin von Ungarn · Maria Eleonore, Königin von Schweden · Maria da Gloria, Königin von Portugal · Maria I., Königin von England · Maria Kasimire, Königin von Polen · Maria II., Königin von England · Karoline Marie, Königin von Neapel · Christine, Marie, Königin von Spanien · Constantia, Königin von Sicilien · Christine, Königin von Schweden · Friederike, Königin von Schweden
Goetzinger-1885: Amadis von Frankreich
Heiligenlexikon-1858: Maria Theresia, Königin von Frankreich (343)
Herder-1854: Margaretha von Frankreich · Frankreich · Porträt
Meyers-1905: Neu-Frankreich · Frankreich · Porträt
Pierer-1857: Frankreich [4] · Neu-Frankreich · Frankreich [3] · Frankreich [1] · Frankreich [2]
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro