Seurat, Georges: Junger Mann auf einer Bank

Seurat, Georges: Junger Mann auf einer Bank
Künstler:Seurat, Georges
Entstehungsjahr:um 1880–1881
Maße:15,5 × 10,7 cm
Technik:Bleistift auf Papier
Aufbewahrungsort:Kopenhagen
Sammlung:Sammlung Finsen
Epoche:Neoimpressionismus
Land:Frankreich
Kommentar:Figurenstudie, Zeichnung aus einem Skizzenbuch
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Figurir-Bank, die · Giro-Bank, die · Faschinen-Bank, die · Bank, die · Bank-Actie, die · Jünger, der · Martins-Mann, der · Mann, der

Brockhaus-1809: Die Bank [2] · Die Bank · Der Mann mit der eisernen Maske

Brockhaus-1837: Bank

Brockhaus-1911: Bank-holidays · Bank von Frankreich · Deutsche Bank · Irish bank · Dresdner Bank · Bank · Österreichisch-Ungarische Bank · Bank für Handel und Industrie · Bank von England · Bank of England · Alter Mann

Eisler-1912: Mann, Abbé

Herder-1854: Bank, Bankwesen · Bank · Jünger · Mann · Alte Mann

Lueger-1904: Bank [2] · Bank [3] · Bank [1] · Alter Mann

Meyers-1905: Red Bank · Quarry Bank · Irish bank · Seine-Bank · Optische Bank · Niederländische Bank · Prinzeß Alice-Bank · Österreichisch-Ungarische Bank · Gettysburg-Bank · Bánk bán · Geistliche Bank · Bank of England · Gelehrte Bank · Über Bank · Bank · Jünger, Johann Friedrich · Jünger · Christliche Vereine junger Männer · Wilder Mann · Starke Mann · Mann im Mond · Mann und Weib sind ein Leib · Alle Mann auf · Alter Mann · Mann [1] · Mann, Thomas · Mann. · Mann [2] · Mann, Horace

Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob

Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde

Pierer-1857: Bank [3] · Bank [2] · Bank [1] · Beagle-Bank · Englische Bank · Citizen-Bank · Bürgerliche Bank · Bank des Hippokrates · Adelige Bank · Bank sprengen · Bank spannen · Jünger [1] · Siebenzig Jünger · Jünger [2] · Auf den alten Mann einschlagen · Rother Mann · Mann [3] · Wilder Mann · Voller Mann · Silberner Mann · Blinder Mann · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon