Künstler: | Vouet, Simon |
Entstehungsjahr: | um 1640 |
Maße: | 35,9 × 27,6 cm |
Technik: | Schwarze und weiße Kreide auf beige Papier |
Aufbewahrungsort: | Frankfurt a.M. |
Sammlung: | Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Figurenstudie, Vgl. Verso »Schreitender Mann mit Stab, Rückenfigur« |
Adelung-1793: Turban, der · Martins-Mann, der · Mann, der · Abächzen, sich · Sich
Brockhaus-1809: Der Turban · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Turban · Alter Mann · Und sie bewegt sich doch!
Eisler-1904: Für-sich-sein · In-sich-sein · Ding an sich · Ding an sich · An-sich · An-sich-sein · An-und-für-sich-sein
Herder-1854: Turban · Mann · Alte Mann
Kirchner-Michaelis-1907: sich besinnen · sich orientieren · an sich · Ding an sich
Meyers-1905: Turban, Ludwig · Turban · Grüner Turban · Mann [2] · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib · Mann. · Mann, Thomas · Mann, Horace · Mann im Mond · Alter Mann · Wilder Mann · Starke Mann · Alle Mann auf · Scharen, sich · Weißbrennen, sich · Und sie bewegt sich doch · Dinge an sich · Ausschwingen, sich · An sich · Ergeben, sich · Meisterssohn bringt das Recht mit sich · In sich · Erholen, sich
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Vouet · Turban · Mann [3] · Mann [2] · Rother Mann · Voller Mann · Silberner Mann · Wilder Mann · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Auf den alten Mann einschlagen · Mann [1] · Mann im Mond · Blinder Mann · Anmaßen, sich · Über sich brechen, über sich schlagen
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro