Longfellow

[702] Longfellow (spr. -fello), Henry Wadsworth, amerikan. Dichter, geb. 27. Febr. 1807 in Portland (Maine), gest. 24. März 1882 in Cambridge, studierte in Bowdoin College und wirkte nach längerer Studienreise in Europa drei Jahre als Professor an derselben Anstalt. Nach einem Jahre weitern Studiums in Europa wurde er Professor in Harvard, bis er sich 1854 entschloß, sich ganz der Literatur zu widmen. Veröffentlicht hatte er bereits mehrere Bände: »Coplas de Manrique«, eine Übersetzung der berühmten Ode nebst einem Aufsatz über die didaktische Poesie der Spanier (1833); das Skizzenbuch »Outremer« (1835); den Reiseroman »Hyperion« (1839; deutsch von Ad. Böttger, Leipz. 1856; Wien 1896); den Gedichtband »Voices of the night« (1835) mit vortrefflichen Übersetzungen aus dem Spanischen, Italienischen, Französischen und Deutschen; »Ballads and other poems« (1841; deutsch von Nielo, Münster 1857); »Poems on slavery« (1842); das prächtige Schauspiel »The Spanish student« (1842; deutsch von K. Böttger, Dessau 1854; Häfeli, Leipz. 1873); »The poets and poetry of Europe« (1845), Übersetzungen nebst biographischen und literarhistorischen Einleitungen, enthaltend: »The Belfry of Bruges« (1846); »Evangeline« (1847; vielfach übersetzt, z. B. von Nicklas, Karlsr. 1872; Knortz, Leipz. 1872; Siller, Milwaukee 1879; von A. O. Meyer in »Meyers Volksbüchern«); »Kavanagh«, eine Novelle aus Neufundland (1849; deutsch, Leipz. 1851); »Seaside and fireside« (1849); »The golden legend«, eine dramatisierte Neudichtung des »Armen Heinrich« (1851; deutsch von Keck, Leipz. 1860; E. v. Hohenhausen, das. 1882; Halle 1887). Aber erst mit der Herausgabe der auf einer Indianersage beruhenden idyllisch-epischen Dichtung »The Song of Hiawatha« (1855; deutsch von Böttger, Leipz. 1856; von Freiligrath, Stuttg. 1857; Knortz, Jena 1872; zuletzt von Fr. Reuleaux, Stuttg. 1894) sicherte sich L. den Ehrenplatz unter den amerikanischen Dichtern, der ihm seither zugestanden wird. Es folgten nun »The Court ship of Miles Standish«, eine Erzählung in Hexametern aus der Puritanerzeit (1858; deutsch von Knortz, Leipz. 1874, u.a.); »Tales of a wayside inn« (1863; deutsch von Schuchardt, Hamb. 1879); »Flower de Luce and other poems« (1866); endlich die »New England tragedies« (1868) und »The divine tragedy« (1871), die mit der »Golden legend« zusammen eine Art Trilogie bilden und später u. d. T. »Christus: a mystery« (1873) erschienen. Die Gedichtbände »Aftermath« (1873), »The Masque of Pandora« (1875; deutsch von Schuchardt, Hamd. 1878), »Keramos« (1878), »Ultima Thule« (1880), »Hermes Trismegistos« (1882) und »In the Harbor«[702] (1882) beschlossen Longfellows schöpferische Tätigkeit. Er gab auch die Anthologie »Poems of places« heraus (1876–79). L. hat wenig Ursprüngliches oder typisch Nationales, aber seine Romantik und seine formgewandte Lyrik schlägt bei seinem Volk an. Eine Gesamtausgabe seiner Werke ist die »Riverside«-Edition (Boston 1886, 11 Bde.); außerdem sind zahllose Nachdrucke vorhanden. Deutsch erschienen sämtliche poetische Werke von H. Simon (Leipz. 1883, 2 Bde.), Gedichte von Neidhardt (Darmst. 1856), K. Böttger (2. Aufl., Dresd. 1871), A. Laun (Oldenb. 1879) u.a. Vgl. Baumgartner, Longfellows Dichtungen (2. Aufl., Freiburg 1887); Knortz, L., eine literarhistorische Studie (Hamb. 1879); die von Longfellows Bruder Samuel L. herausgegebenen Werke: Life cf H. W. L. (Boston 1886, 2 Bde.) und Final Memoirs of H. W. L. (das. 1887); ferner die Biographien von Blanche Roosevelt (New York 1882), Underwood (Boston 1882), Austin (2. Aufl., das. 1887), Kennedy (das. 1882), Carpenter (das. 1901), Higginson (das. 1902) u.a.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 702-703.
Lizenz:
Faksimiles:
702 | 703
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika