Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas |
Entstehungsjahr: | 1530 |
Maße: | 81 × 114 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Kunsthistorisches Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Eden · Cranach · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten
DamenConvLex-1834: Eden · Cranach, Lucas · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Herder-1854: Eden · Cranach · Garten · Botanischer Garten
Meyers-1905: Eden [2] · Eden [3] · Eden-Vertrag · Eden [1] · Cranach · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Pierer-1857: Eden [1] · Eden [2] · Cranach · Garten- u. Blumenvereine · Hängende Gärten · Rainvilles Garten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten [2] · Garten [1]
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro