Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas |
Entstehungsjahr: | um 1538 |
Maße: | 29,2 × 19,7 cm |
Technik: | Pinsel mit Deckfarben auf braun getöntem Papier |
Aufbewahrungsort: | Reims |
Sammlung: | Musée Beaux-Arts |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträtstudie der sog. Reimser Gruppe |
Adelung-1793: Bekenner, der · Herzog, der
Brockhaus-1809: Herzog Ferdinand von Braunschweig · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Lüneburg · Braunschweig [2] · Braunschweig · Braunschweig · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Philipp Joseph, Herzog von Orleans · Louis Hector Herzog von Villars · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba · François Herzog von Rochefoucauld · Der Herzog von Marlborough · Der Herzog Regent von Orleans · Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise · Herzog von Sülly · Herzog von Condé · Herzog von Alba
Brockhaus-1837: Braunschweig · Herzog
Brockhaus-1911: Eduard der Bekenner · Bekenner · Lüneburg · Braunschweig-Bevern · Braunschweig [2] · Braunschweig · Herzog [2] · Herzog [3] · Herzog · Herzog Ernst · Cranach
DamenConvLex-1834: Lüneburg · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig · Alba, Herzog von · Friedland, Herzog von · Cranach, Lucas
Goetzinger-1885: Herzog · Ernst, Herzog
Herder-1854: Bekenner · Lüneburg · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Herzog · Cranach
Meyers-1905: Bekenner · Lüneburg [1] · Lüneburg [2] · Braunschweig-Bevern · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Braunschweig, Georg von · Mayenne, Herzog von · Ragusa, Herzog von · Feer-Herzog · Massa, Herzog von · Vicenza, Herzog von · Vitorĭa, Herzog de la · Sparta, Herzog von · Valencĭa, Herzog von · Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem · Herzog Ernst · Friaul, Herzog von · Genua, Herzog von · Herzog [2] · Herzog [1] · Herzog Ludolfs-Bad · Cranach
Pataky-1898: Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von · Herzog, Sidonie · Herzog, Adelaide · Herzog, L.
Pierer-1857: Braunschweig-Lüneburg · Bekenner · Lüneburg · Braunschweig-Lüneburgscher Erbfolgekrieg · Neu-Braunschweig · Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig-Öls · Braunschweig-Bevern · Braunschweig [3] · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Braunschweig [6] · Braunschweig [5] · Braunschweig [4] · Herzog [1] · Herzog [2] · Eiserner Herzog · Herzog Alexander von Württemberg's Kanal · Herzog Ernst · Cranach
Schmidt-1902: Meyer, Familie (Braunschweig) · Cranach, Lukas
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro