Künstler: | Fries, Augustin |
Entstehungsjahr: | 1553 |
Maße: | 39 × 24,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Fries, der · Mord, der
Brockhaus-1837: Fries [2] · Fries [1] · Mord
Brockhaus-1911: Elsaß · Elsaß-Lothringen · Fries [3] · Fries [4] · Fries [2] · Fries · Mord · Petro Bei · Bei
DamenConvLex-1834: Fries, Johanna
Eisler-1912: Elsas, Adolf · Fries · Fries, Jakob Friedrich
Herder-1854: Elsaß · Elsaß-Zabern · Fries [2] · Fries [5] · Fries [4] · Fries [3] · Fries [1] · Agrarischer Mord · Mord · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Bei · Ali Bei
Lueger-1904: Fries [2] · Fries [1] · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Elsaß-Lothringen · Fries [2] · Fries [1] · Fries [3] · Phigalischer Fries · Ritueller Mord · Mord · Politischer Mord · Reichskommissare bei den Seeämtern · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstverstümmelung bei Tieren · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Selbstmord bei Tieren. · Nahrungswechsel bei Tieren · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Galib Bei · Ghalib Bei
Pierer-1857: Kirchweiler · Elsaß [1] · Elsaß [2] · Nieder-Elsaß · Ober-Elsaß · Fries [2] · Fries [4] · Fries [3] · Fries [1] · Mord [1] · Mord u. Todtschlag · Mord [2] · Rheinfall bei Schaffhausen · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Riala-Bei · Schout-bei-Nacht · Allenfalls bei Herrn N. R. · Egg bei Puppetsch · Einsiedler bei St. Johannes · Bei offener Lade · Bei · Lucca, bei den Römern
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro