Künstler: | Hamilton, Gavin |
Entstehungsjahr: | 17821784 |
Maße: | 325 × 280 cm |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Rom |
Sammlung: | Museo di Roma |
Epoche: | Klassizismus |
Land: | England |
Adelung-1793: Venus, die · Chor-Frau, die · Sabbaths-Frau, die · Frau, die
Brockhaus-1809: Hamilton · Hamilton · Ritter William Hamilton · Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus · Paris [2] · Paris · Das Departement Paris · Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1837: Venus · Paris [2] · Paris [1]
Brockhaus-1911: Hamilton [6] · Hamilton [5] · Hamilton [4] · Mount Hamilton · Hamilton [8] · Hamilton [7] · Hamilton · Gail Hamilton · Hamilton [3] · Hamilton [2] · Mediceische Venus · Fliegenfalle der Venus · Venus [2] · Venus · Paris [5] · Paris [6] · Paris [7] · Paris [4] · Paris · Klein-Paris · Paris [3] · Paris [2] · Weiße Frau · Frau · Unsere Liebe Frau
DamenConvLex-1834: Venus, Frau · Hamilton, Emma Harte · Venus (Astronomie) · Venus (Mythologie) · Paris (Mythologie) · Paris (Geographie) · Saison in Paris und London · Staal, Frau von · Aischah, Frau Muhamed's · Weisse Frau · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von · Lea, Jakob's Frau · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von
Eisler-1912: Hamilton, Sir William
Herder-1854: Hamilton [4] · Hamilton [5] · Hamilton [6] · Hamilton [3] · Hamilton [7] · Hamilton [1] · Hamilton [2] · Venus · Paris [3] · Paris [2] · Paris [1] · Weiße Frau · Frau
Lueger-1904: Prinzip von Hamilton · Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes
Meyers-1905: Hamilton [3] · Hamilton [2] · Hamilton [1] · Port Hamilton · Hamilton, Port · Hamilton [4] · Hamilton Julet · Venus [2] · Venus [3] · Medicēische Venus · Fliegenfalle der Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [4] · Venus [1] · Paris [1] · Paris und Vienne · Paris vaut bien une messe · Paris [4] · Paris [5] · Paris [2] · Paris [3] · Paris Hill · Jean de Paris · Jehan de Paris · Graf von Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Johann von Paris · Parīs · Pāris · Mathēns Paris · Klein-Paris · Kommune von Paris · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau · Unsere Liebe Frau
Pataky-1898: Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly
Pierer-1857: Hamilton [1] · Hamilton Inlet · Hamilton [3] · Hamilton [2] · Hamilton Ban · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus Vulgivăga · Nefanda Venus · Medicēische Venus · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Fliegenwedel der Venus · Venus [1] · Venus [2] · Pāris [1] · Paris [2] · Mal de Paris · Charbon de Paris · Cul de Paris · Parīs [1] · Paris [1] · Mariton de Paris
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro