Künstler: | Hassam, Childe |
Entstehungsjahr: | 1889 |
Maße: | 46,4 × 32,7 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | USA |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Villiers-sur-Marne · Villiers · Villiers [2] · Bel... · Bel zu Babel · Bel · Bel-esprit · Bel-étage · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten
DamenConvLex-1834: Bel (Mythologie) · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Herder-1854: Bel-esprit · Bel-étage · Bel-Ami · Bel [1] · Bel [2] · Garten · Botanischer Garten
Lueger-1904: Bel-étage · Garten
Meyers-1905: Villiers [1] · Villiers de l'Isle-Adam · Villiers de L'Isle-Adam · Villiers-sur-Marne · Villiers, Charles P. · Villiers [2] · Bel [2] · Bel [3] · Bel [1] · Bél · Bel zu Babel etc · Bel-esprit · Childe · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Garten · Englische Gärten
Pierer-1857: Brochant de Villiers · Villiers · Bel-Alcazar · Bel, St. · Muss-Bel · Bel-Phegor · Bel Riguardo · Bel esprit · Bel étage · Bel [1] · Bel [2] · Bel Sebub · Hängende Gärten · Rainvilles Garten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Englische Gärten · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Garten [2] · Garten [1]
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro