Krause, A.: Braunschweig, Kröppelstraße und Alte Waage von Osten

Krause, A.: Braunschweig, Kröppelstraße und Alte Waage von Osten
Künstler:Krause, A.
Entstehungsjahr:1913
Maße:31,5 × 20 cm
Technik:Kohlezeichnung
Aufbewahrungsort:Braunschweig
Sammlung:Städtisches Museum
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Waage, die · Krause, die · Osten · Alte

Brockhaus-1809: Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Braunschweig · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig [2] · Das alte Römische Reich

Brockhaus-1837: Braunschweig

Brockhaus-1911: Krause [2] · Krause · Krause [4] · Krause [3] · Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Osten · Osten [2] · Braunschweig · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern · Alte Welt

DamenConvLex-1834: Osten · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig · Arkadien (das alte)

Eisler-1912: Krause, Karl Christian Friedrich · Krause, Albrecht

Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute

Herder-1854: Krause · Prokesch-Osten · Osten-Sacken · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Alte Mann · Alte Land · Alte [1] · Alte [3] · Alte [2]

Meyers-1905: Waage · Krause · Osten [1] · Osten [2] · Prokesch-Osten · Osten-Sacken · Braunschweig, Georg von · Braunschweig-Bevern · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren

Pagel-1901: Krause, Wilhelm · Krause, Fedor · Krause, Fedor · Krause, Hermann

Pataky-1898: Krause, Frau Luise · Krause, Frl. Käthe · Krause, Lotte Louise · Krause, Frau Helene v. · Krause, Bertha · Krause, Charlotte Luise · Osten-Sacken, Baronin Katharina · Osten, Mary · Osten, Herbert v. · Prokesch-Osten, Gräfin Friederike · Osten, A. v. der · Klapp-Osten, Frau Anna Sophie Charlotte · Osten, Herbert v. · Osten, Frl. Jenny von der · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von

Pierer-1857: Krause [2] · Krause [1] · Krause · Von der Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Östen · Osten · Braunschweig [4] · Braunschweig [5] · Braunschweig [6] · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Braunschweig [3] · Braunschweig-Öls · Braunschweig-Wolfenbüttel · Neu-Braunschweig · Braunschweig-Bevern · Braunschweig-Lüneburg · Braunschweig-Lüneburgscher Erbfolgekrieg · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Fluth · Alte Kunst · Alte Gewerke · Alte · Acht alte Orte · Alte Feste · Alte Fahre · Alte Land · Alte Weichsel · Alte Wasser · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Mägde · Alte Literatur · Alte Sprachen · Alte Oder

Schmidt-1902: Meyer, Familie (Braunschweig)

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon