Krause, A.: Braunschweig, Kröppelstraße und Alte Waage von Osten

Krause, A.: Braunschweig, Kröppelstraße und Alte Waage von Osten
Künstler:Krause, A.
Entstehungsjahr:1913
Maße:31,5 × 20 cm
Technik:Kohlezeichnung
Aufbewahrungsort:Braunschweig
Sammlung:Städtisches Museum
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Waage, die · Krause, die · Osten · Alte

Brockhaus-1809: Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Braunschweig · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig [2] · Das alte Römische Reich

Brockhaus-1837: Braunschweig

Brockhaus-1911: Krause [2] · Krause · Krause [4] · Krause [3] · Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Osten · Osten [2] · Braunschweig · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern · Alte Welt

DamenConvLex-1834: Osten · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig · Arkadien (das alte)

Eisler-1912: Krause, Karl Christian Friedrich · Krause, Albrecht

Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute

Herder-1854: Krause · Prokesch-Osten · Osten-Sacken · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Alte Mann · Alte Land · Alte [1] · Alte [3] · Alte [2]

Meyers-1905: Waage · Krause · Osten [1] · Osten [2] · Prokesch-Osten · Osten-Sacken · Braunschweig, Georg von · Braunschweig-Bevern · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren

Pagel-1901: Krause, Wilhelm · Krause, Fedor · Krause, Fedor · Krause, Hermann

Pataky-1898: Krause, Frau Luise · Krause, Frl. Käthe · Krause, Lotte Louise · Krause, Frau Helene v. · Krause, Bertha · Krause, Charlotte Luise · Osten-Sacken, Baronin Katharina · Osten, Mary · Osten, Herbert v. · Prokesch-Osten, Gräfin Friederike · Osten, A. v. der · Klapp-Osten, Frau Anna Sophie Charlotte · Osten, Herbert v. · Osten, Frl. Jenny von der · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von

Pierer-1857: Krause [2] · Krause [1] · Krause · Von der Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Östen · Osten · Braunschweig [4] · Braunschweig [5] · Braunschweig [6] · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Braunschweig [3] · Braunschweig-Öls · Braunschweig-Wolfenbüttel · Neu-Braunschweig · Braunschweig-Bevern · Braunschweig-Lüneburg · Braunschweig-Lüneburgscher Erbfolgekrieg · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Fluth · Alte Kunst · Alte Gewerke · Alte · Acht alte Orte · Alte Feste · Alte Fahre · Alte Land · Alte Weichsel · Alte Wasser · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Mägde · Alte Literatur · Alte Sprachen · Alte Oder

Schmidt-1902: Meyer, Familie (Braunschweig)

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon