Künstler: | Krause, A. |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 31,5 × 20 cm |
Technik: | Kohlezeichnung |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Städtisches Museum |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Waage, die · Krause, die · Osten · Alte
Brockhaus-1809: Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Braunschweig · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig [2] · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Krause [2] · Krause · Krause [4] · Krause [3] · Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Osten · Osten [2] · Braunschweig · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Osten · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Krause, Karl Christian Friedrich · Krause, Albrecht
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Krause · Prokesch-Osten · Osten-Sacken · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Alte Mann · Alte Land · Alte [1] · Alte [3] · Alte [2]
Meyers-1905: Waage · Krause · Osten [1] · Osten [2] · Prokesch-Osten · Osten-Sacken · Braunschweig, Georg von · Braunschweig-Bevern · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren
Pagel-1901: Krause, Wilhelm · Krause, Fedor · Krause, Fedor · Krause, Hermann
Pataky-1898: Krause, Frau Luise · Krause, Frl. Käthe · Krause, Lotte Louise · Krause, Frau Helene v. · Krause, Bertha · Krause, Charlotte Luise · Osten-Sacken, Baronin Katharina · Osten, Mary · Osten, Herbert v. · Prokesch-Osten, Gräfin Friederike · Osten, A. v. der · Klapp-Osten, Frau Anna Sophie Charlotte · Osten, Herbert v. · Osten, Frl. Jenny von der · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von
Pierer-1857: Krause [2] · Krause [1] · Krause · Von der Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Östen · Osten · Braunschweig [4] · Braunschweig [5] · Braunschweig [6] · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Braunschweig [3] · Braunschweig-Öls · Braunschweig-Wolfenbüttel · Neu-Braunschweig · Braunschweig-Bevern · Braunschweig-Lüneburg · Braunschweig-Lüneburgscher Erbfolgekrieg · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Fluth · Alte Kunst · Alte Gewerke · Alte · Acht alte Orte · Alte Feste · Alte Fahre · Alte Land · Alte Weichsel · Alte Wasser · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Mägde · Alte Literatur · Alte Sprachen · Alte Oder
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro