Künstler: | Rubens, Peter Paul |
Langtitel: | Gemäldezyklus für Maria de' Medici, Königin von Frankreich, Szene: Vertrag von Angoûleme |
Entstehungsjahr: | um 16221625 |
Maße: | 394 × 295 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Auftraggeberin: Maria de' Medici, urspr. für die Galerie im Palais de Luxembourg in Paris, 21 Gemälde zum Leben der Königin, Pendant zur geplanten Galerie zum Leben Heinrich des IV., die nur teilweise ausgeführt wurde |
Brockhaus-1809: Der Passauer Vertrag · Bianca Capello, zweite Gemahlin Franz II. von Medici · Peter Paul Rubens
Brockhaus-1837: Angoulême · Vertrag · Maria von Medici · Katharina von Medici · Rubens
Brockhaus-1911: Angoulême [2] · Angoulême · Zyklus · Epischer Zyklus · Passauer Vertrag · Vertrag · Leoninischer Vertrag · Medici · Lorenzo de' Medici · Rubens
DamenConvLex-1834: Angouléme, Herzogin von · Rubens, Peter Paul
Herder-1854: Angoulème [3] · Angoulème [2] · Angoulème [1] · Leoninischer Vertrag · Vertrag · Medici · Maria v. Medici · Katharina von Medici · Lorenz von Medici · Rubens
Lueger-1904: Frachtgut, -karte, -vertrag
Meyers-1905: Angoulême [2] · Angoulême [1] · Zyklus · Passauer Vertrag · Methuen-Vertrag · Leonīnischer Vertrag · Wiener Vertrag · Vertrag · Rücktritt vom Vertrag · Hay-Pauncefote-Vertrag · Dinglicher Vertrag · Eden-Vertrag · Berliner Vertrag · Antichrētischer Vertrag · Ashburton-Vertrag · Gothaer Vertrag · Medici [2] · Medici [1] · Cosĭmo de' Medici · Medici-Porzellan · Medici, Villa · Rubens
Pierer-1857: Angoulēme [2] · Angoulēme [1] · Wittenberger Vertrag · Vertrag · Ashburtonscher Vertrag · Gadsden-Vertrag · Medĭci · Medĭci antīqui · Rubens
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro