Schoen, Erhard

Beruf:Holzschnittzeichner, Maler
Geburtsdatum:um 1491
Geburtsort:Nürnberg
Sterbedatum:1542
Sterbeort:Nürnberg
Wirkungszeitraum:1525–1550
Wirkungsort:Nürnberg, Trient

Grafiken (1 bis 8 von 205) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13 

Schoen, Erhard: »Schandpforte der 12 Tyrannen des Alten Testaments«, 1. Teil
»Schandpforte der 12 Tyrannen des Alten ...
Schoen, Erhard: »Schandpforte der 12 Tyrannen des Alten Testaments«, 2. Teil
»Schandpforte der 12 Tyrannen des Alten ...
Schoen, Erhard: »Schandpforte der 12 Tyrannen des Alten Testaments«, 3. Teil
»Schandpforte der 12 Tyrannen des Alten ...
Schoen, Erhard: »Schandpforte der 12 Tyrannen des Alten Testaments«, Vorrede und Beschluss
»Schandpforte der 12 Tyrannen des Alten ...
Schoen, Erhard: Albrecht von Brandenburg
Albrecht von Brandenburg
Schoen, Erhard: Allegorie auf die Treue der Weiber
Allegorie auf die Treue der Weiber
Schoen, Erhard: Aufriss eines Altares mit Darstellung von Verkündigung und Heimsuchung
Aufriss eines Altares mit Darstellung von Verkündigung und ...
Schoen, Erhard: Bauernhochzeit
Bauernhochzeit

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Schoen,+Erhard/3.rss
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon