Schoen, Erhard: Geschichte von einem Ritter aus Frankreich

Schoen, Erhard: Geschichte von einem Ritter aus Frankreich
Künstler:Schoen, Erhard
Entstehungsjahr:1536
Maße:36,5 × 28,1 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Zürich
Sammlung:Zentralbibliothek
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Ritter-Akademie, die · Ritter-Canton, der · Ritter-Roman, der · Johanniter-Ritter, der · Ritter, der · Geschichte, die

Brockhaus-1809: Die Parlamente in Frankreich · Revolution von Frankreich · Revolution von Frankreich · Frankreich · Frankreich · Departements von Frankreich · Die Departements von Frankreich (Interims-Nachtrag) · Die Departements von Frankreich · Ritter William Hamilton · Ritter Johann Georg von Zimmermann · Die Deutschen Ritter · Der Ritter d'Eon de Beaumont · Carl, Ritter von Linnee · Ritter · Die Deutschen Ritter

Brockhaus-1837: Frankreich · Ritter · Geschichte

Brockhaus-1911: Frankreich · Bank von Frankreich · Ritter [5] · Ritter [4] · Ritter [3] · Ritter [6] · Ritter [9] · Ritter [8] · Ritter [7] · Ritter der Arbeit · Ritter · Deutsche Ritter · Ritter [2] · Ritter von der traurigen Gestalt · Ritter ohne Furcht und Tadel · Geschichte

DamenConvLex-1834: Frankreich (Geschichte) · Frankreich (Kochkunst) · Frankreich (Kunst) · Frankreich (Moden) · Frankreich (Literatur und Poesie) · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Elisabeth von Frankreich · Frankreich (Geographie) · Frankreich (Frauen) · Johanna, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Magdalena von Frankreich · Heinrich IV., König von Frankreich · Franz I., König von Frankreich · Frankreich (Musik) · Galsuinte, Königin von Frankreich · Fredegunde, Königin von Frankreich · Blanca von Frankreich · Christine, von Frankreich · Anna von Frankreich · Antoinette von Frankreich · Anna, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Diana, Prinzessin von Frankreich · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Constantia, Königin von Frankreich · Gluck, Christoph, Ritter von · Alemannen (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Aegypten (Geschichte) · Russland (Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Niederlande (Geschichte) · Oestreich (Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Italien (Geschichte) · China (Geschichte) · Australien (Geschichte) · Europa (Geschichte) · Deutschland (Geschichte) · England (Geschichte) · Griechenland (v Geschichte) · Amerika (Geschichte) · Geschichte · Asien (Geschichte) · Arabien (Geschichte)

Eisler-1904: Philosophie der Geschichte · Geschichte der Philosophie · Geschichte

Eisler-1912: Ritter, Heinrich · Feldegg, Ferdinand Fellner Ritter von

Goetzinger-1885: Amadis von Frankreich

Heiligenlexikon-1858: Maria Theresia, Königin von Frankreich (343) · Juliana Ritter (35)

Herder-1854: Margaretha von Frankreich · Frankreich · Ritter [3] · Ritter [2] · Ritter [1] · Ritter [5] · Ritter [4] · Biblische Geschichte · Geschichte

Kirchner-Michaelis-1907: Geschichte der Philosophie · Geschichte

Mauthner-1923: Geschichte

Meyers-1905: Frankreich · Neu-Frankreich · Ritter [1] · Ritter [2] · Vierzig Ritter · Ritter [4] · Ritter [3] · Ritter von der traurigen Gestalt · Arme Ritter · Ritter der Arbeit · Ritter ohne Furcht und Tadel · Biblische Geschichte · Geschichte

Pagel-1901: Schoen, Wilhelm · Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von · Frisch, Anton Ritter von · Arlt, Ferdinand Ritter von · Basch, Samuel Siegfried Karl Ritter · Braun, Carl Ritter von Fernwald

Pierer-1857: Frankreich [3] · Frankreich [4] · Neu-Frankreich · Frankreich [2] · Frankreich [1] · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Politische Geschichte · Biblische Geschichte · Geschichte

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon