• Weber, Max
Porträt
Max Weber um 1918

Max Weber

(1864–1920)


Die vorliegende Sammlung enthält den vollständigen Text sämtlicher Hauptwerke Webers. Sie basiert in erster Linie auf den nach Webers Tod von seiner Frau Marianne herausgebenen Sammelbänden, die die weit verstreut erschienenen Aufsätze und Artikel nach thematischen Gesichtspunkten ordnen. Webers Habilitationsschrift »Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht« folgt dem Erstdruck. Für das unvollendet gebliebene, 1921/22 von Marianne Weber aus dem Nachlaß komponierte Hauptwerk »Wirtschaft und Gesellschaft« wurde die von Johannes Winckelmann 1972 revidierte Studienausgabe benutzt.


Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon