Bayard, Hippolyte: Das Haus des Grafen de l'Escalopier im neugotischen Stil

Bayard, Hippolyte: Das Haus des Grafen de l'Escalopier im neugotischen Stil
Fotograf:Bayard, Hippolyte
Entstehungsjahr:1845-1848
Maße:175 x 230 mm
Technik:Negativ-Positiv-Verfahren, Albumindrucke, Kollodiumverfahren
Land:Frankreich
Kommentar:Architektur
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Stil, der · Haus-Marschall, der · Haus-Commenthur, der · Proviant-Haus, das · Haus-Postille, die · Haus, das · Gradir-Haus, das · Haus-Apotheke, die · Haus-Capelle, die · Haus-Arrest, der

Brockhaus-1809: Stil · Die Grafen von Reuß · Die Grafen zu Stolberg · Carl Theodor u. Alexander, Grafen v. Lameth · Die Grafen von Reuß · Die Grafen von Bernstorf · Das Haus Oestreich · Das Haus Tudor · Haus Sachse

Brockhaus-1837: Bayard · Grafen · Haus der Liebe · Haus

Brockhaus-1911: Maurischer Stil · Neuer Stil · Korinthischer Stil · Ionischer Stil · Stil · Alter Stil · Dorischer Stil · Romanischer Stil · Bayard · Bayard [2] · Hippolyte · Rauhes Haus · Weißes Haus · Haus der Gemeinen · Landesherrliches Haus · Oldenburger Haus- und Verdienstorden · Oldenburger Haus

DamenConvLex-1834: Bayard, Pierre du Terrail · Stolberg, Christian und Leopold, Gebr., Grafen zu · Tudor, das Haus · Valois, das Haus · Haus, Karoline · Stuart, das Haus

Eisler-1912: Taine, Hippolyte

Goetzinger-1885: Renaissance-Stil

Heiligenlexikon-1858: Johannes Bayard, B. (239)

Herder-1854: Stil · Hippolyte · Bayard · Rauhes Haus

Kirchner-Michaelis-1907: Stil

Lueger-1904: Stil · Alter Stil · Haus

Meyers-1905: Hiëratischer Stil · Henri-deux-Stil · Neuer Stil · Stil · Régence-Stil · Empire-Stil · Dekorierter Stil · Alter Stil · Bayard [2] · Hippolyte · Bayard [1] · Saint-Hippolyte-du-Fort · Saint-Hippolyte · Dassel, Grafen von · Rauhes Haus · Weißes Haus · Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Haus der Liebe · Haus der Gemeinen · Haus · Oldenburgisches Haus · Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden · Haus Seefahrt

Pagel-1901: Brochin, Robert Hippolyte · Brouardel, Paul-Camille-Hippolyte · Larrey, Félix-Hippolyte · Arnould, Jules Hippolyte · Bernheim, Hippolyte · Blot, Hippolyte

Pierer-1857: Stil · Stil de Grains · Hippolyte [2] · Hippolyte, St. · Hippolyte [1] · Bayard · Salomonisches Haus · Unterm Haus · Altes Haus · Deutsches Haus · Haus · Rauhes Haus · Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig

Sulzer-1771: Haus

Vollmer-1874: Hippolyte

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon