Schneider, Trudpert: Generalfeldmarschall Friedrich H.E. Graf von Wrangel, Berlin

Schneider, Trudpert: Generalfeldmarschall Friedrich H.E. Graf von Wrangel, Berlin
Fotograf:Schneider, Trudpert
Entstehungsjahr:1859
Maße:85 x 110 mm
Technik:Stereodaguerreotypie
Sammlung:Privatsammlung
Land:Deutschland
Kommentar:Porträt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Schneider, der · Figuren-Schneider, der · Graf, der

Brockhaus-1809: Wrangel · (Johann Georg) Eulogius Schneider · Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf · Moritz, Graf von Sachsen · Philipp Dormer Stanhope Graf von Chesterfield · Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi · Moritz August, Graf von Benjowsky · Graf von Essek · Graf von Buffon · Horace Walpole Graf von Orford · Johann Tzerclas, Graf von Tilly · Johann Friedrich, Graf von Struensee · Robert Walpole Graf von Orford · Graf Heinrich von Brühl · Graf Carlo Gozzi · Graf von Rumford · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Jean François Galoup Graf de la Perouse oder Peyrouse · Andreas Peter Graf von Bernstorf · Wiprecht, Graf von Groizsch · Carl, Graf von Clerfayt · Der Graf Stanislas von Clermont-Tonnerre · Claudius Alexander Graf von Bonneval · Graf von Artois · Adam Philipp Graf von Cüstine · Dagobert Siegmund Graf von Wurmser · Der Graf Gorani · Der Graf Saint Germain · Der Graf Joseph von Puisaye · Axel, Graf von Oxenstierna · Anton Asthley Cooper, Graf von Shaftesbury · Albrecht Graf von Wallenstein · Carl Gravier Graf von Vergennes · Carl Eduard, Graf von Albani · Der Graf von Lally-Tolendal · Franz Joseph, Graf von Thun · Ewald Graf von Brand · Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau · Graf Cagliostro · Gottfried Heinrich Graf von Pappenheim · Der Graf von Sombreuil · Der Graf von Maurepas · Emerich Graf von Tököly (Teckeli) · Ewald Friedrich Graf von Herzberg · Ernst Graf von Gleichen · Berlin · Berlin

Brockhaus-1837: Wrangel · Schneider · Berlin

Brockhaus-1911: Generalfeldmarschall · Wrangel · Wrangel [3] · Wrangel [2] · Schneider [4] · Schneider [3] · Schneider [2] · Schneider [7] · Schneider [6] · Schneider [5] · Schneider · Braun & Schneider · Graf · Gräf · Graf [2] · Berlin · Berlin [2] · Berlin [3] · Il y a des juges à Berlin · Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal

DamenConvLex-1834: Schneider, Johann Christian Friedrich · Cagliostro, Graf · Buffon, Georg Louis Graf von · Berlin · Gros de Berlin

Eisler-1912: Schneider, Otto · Schneider, Wilhelm · Schneider, Gustav · Schneider, Ceslaus M. · Schneider, G. H. · Schneider, Karl Camillo

Herder-1854: Wrangel [1] · Wrangel [2] · Schneider [4] · Schneider [5] · Schneider [1] · Schneider [2] · Schneider [3] · Berlin

Meyers-1905: Generalfeldmarschall · Wrangel · Wrangel-Koekjes · Schneider [1] · Schneider [3] · Schneider [2] · Berlin [2] · Berlin [1] · Berlin Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin [3] · Fer de Berlin · Il y a des juges à Berlin · Berlin-Stettiner Kanal

Pagel-1901: Schneider, Franz Coelestin · Schneider, Rudolph · Berlin, Nils Johann · Berlin, Rudolf

Pataky-1898: Schneider, Pauline · Schneider, Regina · Schneider, Johanna · Schneider, José Arno, Baronin · Schneider, Johanna · Schneider, Thekla · Schneider-Schlöth, Amalie · Willkomm-Schneider, Frau Martha · Schneider, Frl. Thekla · Schneider, Frau Hedwig · Schneider, Clara · Schneider, Bertha · Schneider, Frau Lina · Schneider, Frl. Selma · Schneider, Frl. Luise · Schneider, Frl. Ida Mathilde · Berlin, Dorothea

Pierer-1857: Wrangel [1] · Wrangel [2] · Wrangel [3] · Schneider von Arno · Schneider [1] · Schneider [2] · Discontogesellschaft zu Berlin · Berlin [2] · Berlin [1] · New Berlin · Neu-Berlin · Gros de Berlin

Roell-1912: Berlin-Hamburger Eisenbahn · Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn · Berlin-Stettiner Eisenbahn · Berlin-Anhaltische Eisenbahn · Berlin-Dresdener Eisenbahn · Berlin-Görlitzer Eisenbahn

Schmidt-1902: Braun, Kaspar; Schneider, Friedrich

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon