Kategorie: Märchen/Sage (1.816 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung

Prinz Leander, oder die schwere Prüfung [Literatur]

Prinz Leander, oder die schwere Prüfung. Ein Mährchen. Ein König hatte einst einen Sohn, welchen die Schmeichler sich eifrig bemühten, zu verderben, indem sie ihm alle Tage erzählten, wie groß und mächtig das Reich sei, das einst sein Eigenthum würde ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 218-225.: Prinz Leander, oder die schwere Prüfung

Prinzessin Elmine [Literatur]

Prinzessin Elmine. Es lebte einmal eine Königin, die so unglücklich war, ein schlechtes Weib zur Saugamme ihrer kleinen Tochter, die sie zärtlich liebte, zu bekommen. Sie überschüttete sie mit Wohlthaten; das verhinderte aber die böse Frau nicht, ihren entworfenen ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 34-39.: Prinzessin Elmine

Prinzessin Ilse [Literatur]

Prinzessin Ilse.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 106.: Prinzessin Ilse

Prinzessin Mathilde [Literatur]

Prinzessin Mathilde. Mathilde, die Tochter Kaiser Heinrichs des Dritten, welcher die Abtei Quedlinburg ihre Entstehung verdankt, war schön. Sie war so schön, daß sich ihr eigner Vater in sie verliebte. Kaum merkte die keusche Prinzessin diese unglückliche Leidenschaft, so betete ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 259-263.: Prinzessin Mathilde

Rätoromanen [Märchen]

Rätoromanien • Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol Innsbruck: Wagner 1867. • Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden Zürich 1874, Chur 1876, Chur 1878.

Märchen der Welt im Volltext: Rätoromanen

Rechtsgebräuche [Literatur]

Rechtsgebräuche. In Cheine bei Salzwedel mußten früher alle Bauern mit Ausnahme eines einzigen, der zu Hause blieb, in der Heuärnte nach Rothenwohl ziehen und dort Heu mähen. Wenn sie zurückkamen, zogen sie in das Haus des Zurückgebliebenen, und was sie ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 369-371.: Rechtsgebräuche

Ritter Gilgen von Lorch [Literatur]

Ritter Gilgen von Lorch. Nördlich vom Niederwald und von Asmannshausen mündet auf dem rechten Rheinufer die Wisper. An ihrer Mündung liegt Lorch und noch etwas nördlich davon Lorchhausen. Ehe die Wisper nach Lorch gelangt, bildet sie einen Winkel nach Süden ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 99-103.: Ritter Gilgen von Lorch

Roggenmuhme [Literatur]

Roggenmuhme. An vielen Orten der Mark schreckt man die unartigen Kinder damit, daß man ihnen sagt, die Roggenmuhme (in der Altmark Roggenmöin) werde mit ihren schwarzen, eisernen Zitzen kommen und sie holen. In der Altmark kennt man auch eine Erftenmöin ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 372.: Roggenmuhme

Roland [Literatur]

Roland. Daß Roland als Deutscher zu betrachten sei, ist oft behauptet worden. Er soll nicht in dem französischen Angers, sondern in Engers auf dem rechten Rheinufer zwischen Koblenz und Neuwied zu Hause gewesen sein. Am Rheine ist es also nicht ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 178-185.: Roland

Rolandseck [Literatur]

Rolandseck. Von der Burg Rolandseck werden mehrere Sagen erzählt, die den Namen der Burg erklären sollen. Nach einer dieser Sagen hatte die Feste sonst einen anderen Namen, und es wohnte auf ihr ein Ritter, der sich früher mit großem Ruhme ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 185-187.: Rolandseck

Röschen [Literatur]

Röschen. Es wurde nun zuletzt Malchen aufgefordert, ihre Geschichte vorzutragen. Sie erzählte, wie folgt: Ein Vater hatte drei Töchter, die wuchsen auf, und wurden groß und schön, so daß jedermann seine Freude an ihnen hatte. Einsmals mußte der Vater fort ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 104-113.: Röschen

Rumänien [Märchen]

Rumänien • Mite Kremnitz: Rumänische Märchen Leipzig: Wilhelm Friedrich, 1882. • L.A. Staufe: Romanische Märchen aus der Bukowina In: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde 1 (1853) 42-50, 469-472, Göttingen: Verlag der Dieterichschen Buchhandlung. • R.O. Waldburg: Beiträge aus der ...

Märchen der Welt im Volltext: Rumänien

Rußland [Märchen]

Rußland • August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen Jena: Eugen Diederichs, 1927. • A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen Wien: Ludwig, 1910. • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7. Aufl. Leipzig/Berlin: 1925.

Märchen der Welt im Volltext: Rußland

Sagen und Geschichten von Bacharach [Literatur]

Sagen und Geschichten von Bacharach. Bacharach gehört zu den ältesten Städten am Rhein. Es war auch das ganze Mittelalter hindurch einer der berühmtesten Orte. Die Stadt scheint fast der bedeutendste Ort in dem alten Trach- oder Trachirgau, der sich lang ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 103-107.: Sagen und Geschichten von Bacharach

Sagen von Andernach und der Umgegend [Literatur]

Sagen von Andernach und der Umgegend. Andernach hat seinen Namen von einem Kastell, welches Drusus zwölf Jahre vor Christo im Auftrage des Kaisers Augustus hier anlegte und Antenakum nannte. In dem wilden Kampfe der Bataver unter Claudius Civilis gegen die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 134-137.: Sagen von Andernach und der Umgegend

Sagen von der Harburg [Literatur]

Sagen von der Harburg. (Zum Theil in Wernigeröder Mundart.)

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 51.: Sagen von der Harburg

Schierke und die Venediger [Literatur]

Schierke und die Venediger.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 138.: Schierke und die Venediger

Schutz- und Trutzrede des Autoris [Literatur]

Schutz- und Trutzrede des Autoris. Viele meiner Landsleute, die dieses lesen, werden es dem Spiegelschwaben nicht verzeihen können, daß er den Studenten vom Galgen befreit habe, den Spitzbuben. Diese Leute sollen aber wissen und verstehen, daß Spaß Spaß sei, und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 174-175.: Schutz- und Trutzrede des Autoris

Schweden [Märchen]

Schweden • Anonym: Schwedische Schwänke und Aberglauben aus Norland In: Zeitschrift für Volkskunde, 1. Jahrgang (1891). • Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen Wien: Haas, 1848. • Clara Stroebe: Nordische Volksmärchen Jena: Eugen Diederichs, 1915. • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7 ...

Märchen der Welt im Volltext: Schweden

Schweiz [Märchen]

Schweiz • Otto Sutermeister: Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz Aarau: H.R. Sauerländer, 1869. • Josef Müller: Sagen aus Uri Bd. 1-2 ed. Hanns Bächtold-Stäubli; Bd. 3 ed. Robert Wildhaber. Basel: G. Krebs, 1926, 1929, 1945.

Märchen der Welt im Volltext: Schweiz

Artikel 1.687 - 1.706

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon