Kategorie: Märchen/Sage (1.816 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung

Spanien [Märchen]

Spanien • Fernan Caballero: Spanische Volkslieder und Volksreime. Spanische Volks- und Kindermärchen Paderborn: Ferdinand Schöningh, 1862. • Don Juan Manuel: Der Graf Lucanor Leipzig: Insel, 1961. • Ernst Tegethoff: Märchen, Schwänke und Fabeln München 1925

Märchen der Welt im Volltext: Spanien

Strafe und Besserung [Literatur]

Strafe und Besserung. Friederike war nicht bloß genäschig, sie läugnete es sogar, selbst wenn sie beim Naschen erwischt wurde. Sie aß verstohlen Kirschen, daß ihre Lippen blau waren, aber sie versicherte dennoch, sie wisse gar nicht wovon sie eigentlich ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 57-59.: Strafe und Besserung

Syrjänen [Märchen]

Syrjänen • Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung Helsinki 1916.

Märchen der Welt im Volltext: Syrjänen

Teufel [Literatur]

Teufel. An vielen Orten erzählt man sich noch von schwarzen Hunden mit feurigen Augen, die sich namentlich an gewissen Stellen aufhalten und dort Schätze bewachen. Man spricht, das sei der Böse, der in dieser Gestalt umherwandle. In einigen Gegenden ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 376-377.: Teufel

Teufel [Literatur]

Teufel.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 24.: Teufel

Teufelssteine [Literatur]

Teufelssteine. Unsere guten Vorfahren, die mit festerem Glauben, als wir, an Gott hingen, glaubten auch eben so fest an das Daseyn des Teufels. Seine Einwirkung auf die Erde und ihre Bewohner war für sie außer Zweifel; denn sie fanden ja ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 133-141.: Teufelssteine

Thörichter Muthwille [Literatur]

Thörichter Muthwille. Adolph war sehr muthwillig, neckte und plagte seine Geschwister und Spielkameraden und ängstigte sie durch unzeitige Späße. Es war ihm daher Niemand gut. Einst aber, als er nach seiner Gewohnheit ein einfältiges Spiel angab, mußte er hart für ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 44-46.: Thörichter Muthwille

Tod und Begräbniß [Literatur]

Tod und Begräbniß. Liegt ein Mensch im Sterben, so nimmt man ihm das Kopfkissen weg, damit ihm das Sterben erleichtert werde. Ist er todt, so öffnet man sofort ein Fenster der Stube, damit die Seele hinausfliegen könne. Beim Zunageln des ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 367-368.: Tod und Begräbniß

Tod und Begräbniß [Literatur]

Tod und Begräbniß.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 47.: Tod und Begräbniß

Tollkühnheit [Literatur]

Tollkühnheit. Die Schüler eines Gymnasiums belustigten sich immer in der Zwischenzeit, wenn die Stunde des einen der Lehrer vorüber war, und der andere noch nicht seinen Unterricht begann, mit mancherlei Spielen auf dem freien Platze vor dem Hause. Ein Brunnen ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 187-188.: Tollkühnheit

Tschechien [Märchen]

Tschechien • Joseph Wenzig: Westslawischer Märchenschatz Leipzig: Lorck 1857. • Václav Tille: Zwei böhmische Märchen In: Zeitschrift für Volkskunde in Sage und Mär [...] 2 (1890) 67-70, 107-115, Leipzig: Frankenstein und Wagner. • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7. Aufl. Leipzig/Berlin: 1925.

Märchen der Welt im Volltext: Tschechien

Tscheremissen [Märchen]

Tscheremissen • Yrjö Wichmann: Volksdichtung und Volksbräuche der Tscheremissen Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura, 1931.

Märchen der Welt im Volltext: Tscheremissen

Ukraine [Märchen]

Ukraine • Raimund Friedrich Kaindl: Ruthenische Märchen und Mythen aus der Bukowina In: Zeitschrift für Volkskunde 9 (1899) 401-420, Berlin: A. Asher & Co. • August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen Wien: Ludwig, 1910. • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7. Aufl. Leipzig/Berlin ...

Märchen der Welt im Volltext: Ukraine
Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Unermüdete Beharrlichkeit

Unermüdete Beharrlichkeit [Literatur]

Unermüdete Beharrlichkeit. Unermüdete Beharrlichkeit. (Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder) Gottlieb war von Jugend auf ein fleißiger, gutmüthiger Knabe. Sein Vater war ein Landpfarrer, der bei einer höchst geringen Einnahme, mit vielen Kindern, und einem kränklichen Körper, ein ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 79-83.: Unermüdete Beharrlichkeit

Ungarn [Märchen]

Ungarn • G. Stier: Ungarische Sagen und Märchen Berlin: Ferdinand Dümmlers Buchhandlung, 1850. • Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen Leipzig: Dieterich 1901. • Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge Leipzig: Dieterich 1909 • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7. Aufl. Leipzig/Berlin: 1925.

Märchen der Welt im Volltext: Ungarn

Unnützer Streit [Literatur]

Unnützer Streit. Fritz erzählte seiner jüngern Schwester Marie, daß die Erde ein Planet sei, und, wie der Mond, ihr Licht von der Sonne empfange, so waren auch die Sterne, die in weiter Ferne so herrlich leuchten, Sonnen. Marie behauptete dagegen ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 210-212.: Unnützer Streit

Verschiedene Zwergsagen [Literatur]

Verschiedene Zwergsagen.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 102.: Verschiedene Zwergsagen

Vom Blitzschwaben, und was sich sonst ereignet [Literatur]

Vom Blitzschwaben, und was sich sonst ereignet. Nachdem sich die Landsleute das »G'segn' Gott!« und »Dank Gott!« zugetrunken hatten, fing der Seehaas an zu erzählen, sagend: Wie daß in dem großen Wald am Bodensee ein fürchterliches Thier hause ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 143-144.: Vom Blitzschwaben, und was sich sonst ereignet

Vom Gelbfüßler, und was sich weiter begeben [Literatur]

Vom Gelbfüßler, und was sich weiter begeben. Man erzählt, daß als die von Bopfingen ihrem Herzog die jährliche Abgabe, die in Eiern bestanden, einstmals geben wollten, hätten sie die Eier in einen Krättenwagen gethan, und damit recht viele hinein gingen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 141-142.: Vom Gelbfüßler, und was sich weiter begeben

Vom Knöpfleschwaben, und was sich weiter zugetragen [Literatur]

Vom Knöpfleschwaben, und was sich weiter zugetragen. In dem gesegneten Schwabenland, besonders in jener Gegend, wovon so eben Meldung geschehen, besteht die löbliche Gewohnheit, daß man täglichs Tags fünf Mal ißt, und zwar fünf Mal Suppe, und zwei Mal dazu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 142-143.: Vom Knöpfleschwaben, und was sich weiter zugetragen

Artikel 1.713 - 1.732

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon