A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
φιλοτάριον

φιλοτάριον [Pape-1880]

φιλοτάριον , τό , dim . von φιλότης , Freundchen, Liebchen, s. φιλοττάριον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλοτάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1286.
φιλότης

φιλότης [Pape-1880]

φιλότης , ητος, ἡ , Freundschaft, Liebe, Zuneigung, Hom . u. Folgde; ξεῖνοι δὲ διαμπερὲς εὐχόμεϑ' εἶναι ἐκ πατέρων φιλότητος Od . 15, 197; ἐμαρνάσϑην, ἠδ' αὖτ' ἐν φιλότητι διέτμαγεν Il . 7, 302, sie trennten sich in Liebe; von den freundschaftlichen Verhältnissen ganzer Völker ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1287.
φιλοτησία

φιλοτησία [Pape-1880]

φιλοτησία , ἡ , s. Folgds.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλοτησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1287.
φιλοτήσιος

φιλοτήσιος [Pape-1880]

φιλοτήσιος , auch 2 Endgn, Theogn . 489, zur Freundschaft, Liebe gehörig, sie befördernd; φιλοτήσια ἔργα , Werk der Liebe, Liebesgenuß, Beischlaf, Od . 11, 246; φιλοτησίῳ διαίτᾳ Soph. El . 1062; – ἡ φιλοτήσιος , sc . κύλιξ od. κοτύλη , ein der Freundschaft od. Liebe geweihter Becher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλοτήσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1287.
φιλότησις

φιλότησις [Pape-1880]

φιλότησις , ἡ , = φιλότης , zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλότησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1287.
φιλοττάριον

φιλοττάριον [Pape-1880]

φιλοττάριον , τό , poet. statt φιλοτάριον , Ar. Eccl . 891.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλοττάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
φιλόω

φιλόω [Pape-1880]

φιλόω , zum Freunde machen, befreunden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλτάτιον

φιλτάτιον [Pape-1880]

φιλτάτιον , τό , komisches dim . von φίλτατος , allerliebstes Freundchen, Ar. Ach . 460.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλτάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φίλτατος

φίλτατος [Pape-1880]

φίλτατος , superl . zu φίλος , Hom . u. Hes ., s. φίλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλτατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φίλτερος

φίλτερος [Pape-1880]

φίλτερος , unregelm. compar . zu φίλος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλτρο-ποιός

φιλτρο-ποιός [Pape-1880]

φιλτρο-ποιός , Liebeszauber, Liebestränke bereitend, Aristaen . 2, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλτρο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλτρό-ποτον

φιλτρό-ποτον [Pape-1880]

φιλτρό-ποτον , τό , Liebestrank, Sp ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλτρό-ποτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φίλτρον

φίλτρον [Pape-1880]

φίλτρον , τό , Liebesmittel, Liebeszauber, Liebestrank, jedes Mittel, Liebe zu erwecken, Zauber; Pind. Ol . 13, 65 P . 3, 69; vgl. bes. Theocr . 2, 1; ἔτι νήπια Antiphil . 2 (V, 111); Anreiz, Antrieb, τόλμης , zur Kühnheit, Aesch. Ch . 1025; τοιῷδε φίλτρῳ τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλύκη

φιλύκη [Pape-1880]

φιλύκη , ἡ , s. φυλίκη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλύκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλύρα

φιλύρα [Pape-1880]

φιλύρα , ἡ , ion. φιλύρη (φίλυρα ist falsche Betonung), – 1) die Linde ; Her . 4, 67; Theophr . – 2) der Bast unter der Rinde, wovon Papier gemacht, Matten geflochten, Kränze geknüpft wurden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλυρέα

φιλυρέα [Pape-1880]

φιλυρέα , ἡ , ein beerentragender Baum, eine Art Ligustrum, Diosc ., auch φιλλυρέα geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλυρέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλύρινος

φιλύρινος [Pape-1880]

φιλύρινος , von der Linde, von Lindenholz, Lindenbast, leicht wie Lindenholz, Ar. Av . 1378, vgl. Ath . XII, 551.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλύρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλύριον

φιλύριον [Pape-1880]

φιλύριον , τό , dim . von φιλύρα , bes. ein Täfelchen von Lindenholz, Ael. V. H . 14, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλύριος

φιλύριος [Pape-1880]

φιλύριος , ον , = φιλύρινος (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλύριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φίλω

φίλω [Pape-1880]

(φίλω) , ungebr. Stammform, von der einige tempp . zu φιλέω abgeleitet werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.

Artikel 94.545 - 94.564

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon