Κ, κ, κάππα , zehnter Buchstabe im griechischen Alphabet, als Zahlzeichen κ' = 20, ,κ = 20000; γ u. χ gehen theils im älteren attischen Dialekt in κ über, γνάπτω in κνάπτω, χνόος in κνόος, ῥέγχω in ῥέγκω , theils im ionischen, χιτών in ...
κά , dorische Form der Partikel κέν, κέ , Aristoph. Ach . 737 Lysistr . 117 und sonst, in vielen Stellen z. B. Theocrits durch Conjectur hergestellt. Man betrachtete das α dieses κά sonst als lang, es ist jedoch überall kurz nach Hugo Weber ...
κα-στορνῦσα , ep. = καταστορνῦσα , Od . 17, 32.
καβ-βαλικός , ή, όν , lakonisch für καταβαλικός , der Niederwerfer, ein guter Ringer, der seine Gegner niederzuwerfen weiß, καταβάλλει ; Plut . οὐδεὶς ἐγένετο καββαλικώτερος Lac. apophth. extr.; M. Anton . 7, 52 u. a. Sp.; ἡ καββαλική ...
καβαλλάτιον , τό , eine Pflanze, = κυνόγλωσσον , Diosc .
καβάλλης , ὁ , ein Gaul, Klepper; Antp. Sid . 2 (IX, 241); Hesych . erkl. ἐργάτης ἵππος ; Plut. de aer. al. vit . 3 ὄνῳ τινὶ τῷ τυχόντι καὶ καβάλλῃ χρώμενος.
καβιό-θυρα , τά , spätes Wort aus dem lat. cavea u. ϑύρα zusammengesetzt, Fallthür, Mathem. vett .
καγκελο-ειδῶς , nach Art des Folgdn, Sp .
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro