ψῆφος , ἡ , ein Steinchen, bes. ein kleiner abgeriebener, geglätteter, gerundeter Stein, ein Kiesel, ein glattgeriebener Flußkiesel; Pind . ποντία , Ol . 13, 44; auch ein künstlich geglätteter, polirter Stein, 7, 87; dah. Steinchen zu Mosaikarbeiten, Sp ., auch Edelstein, δακτυλική , im Ringe, Pallad ...
ψήχω (von ψάω, ψέω ), berühren, streichen, streicheln, reiben; ψήχων δέρην μέτωπά τε Eur. Hel . 1583; ψήχων τε καὶ ἡμερῶν Plat. Legg . II, 666 e ; abstreichen, striegeln, ἵππους Xen. Hell . 2, 4,6 equ . 5, 5; vgl. Lob. Phryn. p . 254 ...
ψιά , ἡ , auch ψειά , eigtl. jedes kleine Theilchen, Stückchen, Körnchen, Bröckchen, gew. Steinchen, abgeriebener, geglätteter Kiesel, bes. zum Spiel für Kinder; dah. Spiel, Scherz, Vergnügen, VLL.
ψιαθο-πλόκος , Binsenmatten flechtend, Sp .
ψιαθο-ποιός , Binsenmatten, Matratzen machend?
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro