A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
ἶερο υργεῖον

ἶερο υργεῖον [Pape-1880]

ἶερο υργεῖον , τό , heilige Handlung, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο υργεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἶερο υργέω

ἶερο υργέω [Pape-1880]

ἶερο υργέω , heiligen Dienst verrichten, bes. opfern, N. T . u. Sp ., wie Hdn . 5, 6, 1; auch im med ., s. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἱερο υργία

ἱερο υργία [Pape-1880]

ἱερο υργία , ἡ , heiliger Gottesdienst, bes. Opfer, Her . 5, 83, in der ion. Form ἱρουργία od. ἱροργία ; Plat . ἤ τις ἄλλη περὶ τὰ τοιαῦτα ἱερ . Legg . VI, 774 e; Sp ., ἱερουργίας τινὰς ἀποῤῥήτους ἱερουργούμενος Plut. Alex . 31, ἱερουργίας ϑύειν Hdn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἶερο υργικός

ἶερο υργικός [Pape-1880]

ἶερο υργικός , ή, όν , zum Opferdienste gehörig, μάχαιρα , Opfermesser, Schol. Eur. Or . 195.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο υργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἱερο υργός

ἱερο υργός [Pape-1880]

ἱερο υργός , heiligen Dienst verrichtend, opfernd, Callim. frg . 450.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἶερο-βοτάνη

ἶερο-βοτάνη [Pape-1880]

ἶερο-βοτάνη , ἡ , das heilige Kraut, Eisenkraut, verbena , weil es bei heiligen Weihen u. Reinigungen gebraucht wurde, Diosc ., auch περιστερεών genannt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-βοτάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἶερο-γλυφέω

ἶερο-γλυφέω [Pape-1880]

ἶερο-γλυφέω , Hieroglyphen eingraben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-γλυφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἶερο-γλυφικός

ἶερο-γλυφικός [Pape-1880]

ἶερο-γλυφικός , ή, όν , hieroglyphisch; τὰ ἱερογλυφικά , mit u. ohne γράμματα , die ägyptische Bilderschrift, die von den Priestern auf heiligen Denkmälern eingegraben wurde, Plut. Is. et Os . 10; Luc. Philop . 21, vgl. Hermot ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-γλυφικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἶερο-γλύφος

ἶερο-γλύφος [Pape-1880]

ἶερο-γλύφος , ὁ , der Hieroglyphen eingräbt, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-γλύφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερό-γλωσσος

ἱερό-γλωσσος [Pape-1880]

ἱερό-γλωσσος , mit heiliger Zunge, von Wahrsagern, Κλυτίδαι Ep. ad. (App . 371) aus Paus . 6, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερό-γλωσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-γνωσία

ἱερο-γνωσία [Pape-1880]

ἱερο-γνωσία , ἡ , Kenntniß der heiligen Gebräuche, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-γνωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-γομφία

ἱερο-γομφία [Pape-1880]

ἱερο-γομφία , ἡ , die Hieroglyphik, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-γομφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-γραμματεύς

ἱερο-γραμματεύς [Pape-1880]

ἱερο-γραμματεύς , ὁ , in Aegypten ein Priester, der die heilige Schrift kannte u. auslegte u. auf die Beobachtung der heiligen Gebräuche beim Gottesdienste sah; Luc. Macrob . 4; Ios . u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-γραμματεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερό-γραπτος

ἱερό-γραπτος [Pape-1880]

ἱερό-γραπτος , auf einen Tempel geschrieben, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερό-γραπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερό-γραφα

ἱερό-γραφα [Pape-1880]

ἱερό-γραφα , τά , sinnbildliche Darstellungen heiliger Dinge, auch ἱερογραφούμενα , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερό-γραφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-γραφέω

ἱερο-γραφέω [Pape-1880]

ἱερο-γραφέω , heilige Dinge sinnbildlich darstellen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-γραφία

ἱερο-γραφία [Pape-1880]

ἱερο-γραφία , ἡ , die sinnbildliche Darstellung heiliger Dinge, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-γραφικός

ἱερο-γραφικός [Pape-1880]

ἱερο-γραφικός , ή, όν , in heiliger Zeichenschrift, hieroglyphisch, Sp . Auch = die heilige Schrift betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-γραφικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερό-δακρυς

ἱερό-δακρυς [Pape-1880]

ἱερό-δακρυς , υος, λίβανος , heilige Thräne, Melanippds . bei Ath . XIV, 651 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερό-δακρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἱερο-διδάσκαλος

ἱερο-διδάσκαλος [Pape-1880]

ἱερο-διδάσκαλος , ὁ , der heilige Dinge, den Gottesdienst lehrt, Sp . Bei den Römern der pontifex, D. Hal . 2, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-διδάσκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.

Artikel 40.458 - 40.477

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon