A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
ζά-πυρος

ζά-πυρος [Pape-1880]

ζά-πυρος , sehr feurig, Aesch. Prom . 1086.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-τρεφής

ζα-τρεφής [Pape-1880]

ζα-τρεφής , ές , wohlgenährt, stark, fett, ταῦρος Il . 6, 223, φῶκαι Od . 4, 451, u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-τρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-φεγγής

ζα-φεγγής [Pape-1880]

ζα-φεγγής , ές , sehr leuchtend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-φεγγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-φλεγής

ζα-φλεγής [Pape-1880]

ζα-φλεγής , ές , sehr feurig, voll Feuer u. Leben, Il . 21, 465; von muthigen Rossen, H. h . 7, 8; nach VLL. übh. sehr leuchtend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-φλεγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζά-χολος

ζά-χολος [Pape-1880]

ζά-χολος , sehr zornig, Bacchus, Ath . IX, 524.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-χολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-χρεῖος

ζα-χρεῖος [Pape-1880]

ζα-χρεῖος , sehr bedürftig, sehr verlangend, ὁδοῦ ὁδίτης , von einem eiligen Wanderer, Theocr . 25, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-χρεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζα-χρηής

ζα-χρηής [Pape-1880]

ζα-χρηής , ές (χράω , Andere schreiben ζαχρειής u. führen es auf χρεία zurück, der sich gut zu brauchen weiß, tapfer; nach Suid . auch ζαχρήεις , Arcad . ζαχρῆς ), heftig anstürmend, anfallend, ἀνέμων ζαχρηῶν μένος Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-χρηής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζά-χρῡσος

ζά-χρῡσος [Pape-1880]

ζά-χρῡσος , reich an Gold, Θρῃκία Eur. Alc . 501, δώματα Rhes . 439, ἐμπολή , Gold einbringender Verkauf, I. T . 1101, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-χρῡσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζάγκλη

ζάγκλη [Pape-1880]

ζάγκλη , ἡ , Sichel, Winzermesser, im plur., Nic. Al . 180.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζάγκλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ζάγκλον

ζάγκλον [Pape-1880]

ζάγκλον , τό , = Vor., nach Thuc . 6, 4 u. St. B . eigtl. sicilisch, wie ζάγκλιον , nach Strab . 6, 2, 3 = σκολιόν . Andere deuteten ἄγκλιον , = ἄγκυλον , u. erklärten so den Namen der Stadt Ζάγκλη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζάγκλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ζάγρα

ζάγρα [Pape-1880]

ζάγρα , nach Phot . λοιδορίας εἶδος , vgl. B. A . 98 aus Timostratus , der auch ζάγριον τὰς βασάνους καὶ τὰς πληγὰς λέγει .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζάγρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ζάειρα

ζάειρα [Pape-1880]

ζάειρα , nach Phot . ἐπιβόλιον κατὰ τῶν ὤμων φερόμενον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζάειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ζαης

ζαης [Pape-1880]

ζαης ( ζα – ἄημι), ές , stark, heftig wehend, ἄνεμος Il . 12, 157 Od . 5, 368, ace . ζαῆν ἄνεμον 12, 313, wo alte Grammatiker ζαῆν' als acc . von einem angenommenen ζαήν erklärten, vgl. Lob. Paralipp. p. 158; ζαοῦς νότου Philp . 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζαης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135-1136.
ζακελτίδες

ζακελτίδες [Pape-1880]

ζακελτίδες , αἱ , Kürbisse oder Rüben, Ath . IX, 369 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζακελτίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζακορεύω

ζακορεύω [Pape-1880]

ζακορεύω , ein ζάκορος sein, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζακορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζάκορος

ζάκορος [Pape-1880]

ζάκορος , ὁ, ἡ , Tempeldiener, Priester, aber nach Thom. Mag . σεμνότερόν τι ἦν νεωκόρου; Plut. Sull . 7, ἱερεῖς καὶ ζάκοροι ϑεῶν Cam . 30; ἡ ζ. Ἀφροδίτης Ath . XIII, 590 d; vgl. Nic. Al . 217. Uebh. = ὑπηρέτης , Suid . Nicht mit Buttm. Lexil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζάκορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζακυνθίδες

ζακυνθίδες [Pape-1880]

ζακυνθίδες , αἱ , = ζακελτίδες , von Zakynthus benannt, Ath . a. a. O.; B. A . 261.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζακυνθίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζαλαίνω

ζαλαίνω [Pape-1880]

ζαλαίνω , = μωραίνω , Hesych . (vgl. ἀλαίνω ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζαλαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζαλάω

ζαλάω [Pape-1880]

ζαλάω , nur ζαλόωσα, χάλαζα , stürmend, Nic. Th . 251.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζαλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ζάλη

ζάλη [Pape-1880]

ζάλη , ἡ (vgl. σάλος u. ζέω ), heftige Bewegung des Meeres, Wogengebraus, Sturm u. Unwetter übh., nach VLL, ταραχὴ καὶ κλόνος ὑδάτων (nach Eust . παρὰ τὸ ζέειν τὴν ἅλα), συστροφὴ ἀνέμων μεγάλων , od. nach Suid . ἀπὸ τοῦ σφόδρα ἁλίζεσϑαι . So ἀνιαραί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.

Artikel 36.996 - 37.015

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon