A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
φωτ-αγωγός

φωτ-αγωγός [Pape-1880]

φωτ-αγωγός , mit dem Lichte voranführend, voranleuchtend, erleuchtend, Sp .; ἡ φωτ ., sc . ϑύρα , das Lichtloch od. Fenster, Luc. Lapith . 20 Hipp . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτ-αύγεια

φωτ-αύγεια [Pape-1880]

φωτ-αύγεια , ἡ , Lichtglanz, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτ-αύγεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτ-αυγής

φωτ-αυγής [Pape-1880]

φωτ-αυγής , ές , lichtglänzend, lichthell, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτ-αυγός

φωτ-αυγός [Pape-1880]

φωτ-αυγός , = Vorigem, Suid ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτ-αυγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτ-αψία

φωτ-αψία [Pape-1880]

φωτ-αψία , ἡ , das Lichtanzünden, das Kerzenfest der Neugriechen, für φωϑαψία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτ-αψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτ-εμ-βολέω

φωτ-εμ-βολέω [Pape-1880]

φωτ-εμ-βολέω , Licht hineinwerfen, -bringen, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτ-εμ-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτεινο-ειδής

φωτεινο-ειδής [Pape-1880]

φωτεινο-ειδής , ές , lichtartig, Schol. Eur. Hipp . 740.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτεινο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτεινός

φωτεινός [Pape-1880]

φωτεινός , licht, leuchtend, hell, ἥλιος , Xen. Mem . 3, 10, 1. 4, 3,4; übertr., im Ggstz von σκοτεινός , deutlich, Sp ., wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτίγγιον

φωτίγγιον [Pape-1880]

φωτίγγιον , τό , dim . von φῶτιγξ ; Ael. H. A . 6, 31; Posidon . bei Ath . IV, 176 c .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτίγγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτιγγιστής

φωτιγγιστής [Pape-1880]

φωτιγγιστής , ὁ , der auf der Querpfeife spielt, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτιγγιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φῶτιγξ

φῶτιγξ [Pape-1880]

φῶτιγξ , ιγγος, ἡ , eine Art Querpfeife; Eust . zu Il . 18, 494; Plut. sol. an . 3; Ath . 175 e .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῶτιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτίζω

φωτίζω [Pape-1880]

φωτίζω , intrans., leuchten, glänzen, scheinen, ὁ ἄνϑραξ οὐ φωτίζει, ὥςπερ ἡ φλόξ Theophr .; auch vom Glase, durchscheinen lassen, Arist. an. post . 1, 31; – trans., erleuchten, erhellen, bescheinen, dah. auch ans Licht bringen, bekannt machen, offenbaren, Pol . 23, 3,10; γράμματα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φώτισμα

φώτισμα [Pape-1880]

φώτισμα , τό , die Erleuchtung. – Bei den K. S . die Taufe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώτισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτισμός

φωτισμός [Pape-1880]

φωτισμός , ὁ , das Erleuchten, S. Emp. adv. phys . 2, 224. – Auch das Erleuchtende, das Licht, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτιστήριον

φωτιστήριον [Pape-1880]

φωτιστήριον , τό , Erleuchtungsort. – Bei den K. S . = φώτισμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτιστικός

φωτιστικός [Pape-1880]

φωτιστικός , erleuchtend, erhellend, Schol. Eur. Hipp . 191.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτο-βολέω

φωτο-βολέω [Pape-1880]

φωτο-βολέω , Licht od. Strahlen werfen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτο-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτο-βόλημα

φωτο-βόλημα [Pape-1880]

φωτο-βόλημα , τό , der Lichterguß, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτο-βόλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτο-βολία

φωτο-βολία [Pape-1880]

φωτο-βολία , ἡ , das Lichtwerfen, Strahlen, der Strahl, Schol. Ap. Rh . 4, 725.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτο-βολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
φωτο-βόλος

φωτο-βόλος [Pape-1880]

φωτο-βόλος , Licht werfend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.

Artikel 95.621 - 95.640

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon