Jakob Humbel Jakob Humbel, eines armen Bauers Sohn von Boneschwyl im Schweizerkanton Aargau, kann jedem seinesgleichen zu einem lehrreichen und aufmunternden Beispiel dienen, wie ein junger Mensch, dem es Ernst ist, etwas Nützliches zu lernen und etwas Rechtes zu werden ...
/ Jean qui rit et Jean qui pleure eine Pièce fugitive des Herrn von Voltaire etc. Es soll ehedem Jeans gegeben haben, die über die Schwachheit ihres Geschlechts lachten oder weinten; der Philosoph von Ephesus, den niemand verstehen konnte, weinte ...
/ Johann Caspar Lavaters Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe, mit Kupfern, gr. 4°. Bei Weidmanns Erben und Reich in Leipzig, und bei Steinern in Winterthur etc. Das ist 'n Buch wie mir in meiner Praxis noch keins vorgekommen ...
Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse Unsere Sängerin heißt Josefine. Wer sie nicht gehört hat, kennt nicht die Macht des Gesanges. Es gibt niemanden, den ihr Gesang nicht fortreißt, was um so höher zu bewerten ist, als unser ...
Ludwig Thoma Jozef Filsers Briefwexel Zweites Buch
Abraham a St. Clara Judas der Erzschelm
Kabarettlied Ich fange mir mit meinen Blicken die Männer ein – – –! Was kümmert's mich, ob sich's mag schicken – mein Mann schaut zu in Seelenpein. Ich seh' ihn blaß und blässer werden – ich bin sein höchstes Gut auf Erden! Er ...
Kaiser Napoleon und die Obstfrau in Brienne Der große Kaiser Napoleon brachte seine Jugend, als Zögling, in der Kriegsschule zu Brienne zu, und wie? Das lehrten in der Folge seine Kriege, die er führte, und seine Taten. Da er gerne ...
Kannitverstan Der Mensch hat wohl täglich Gelegenheit, in Emmendingen und Gundelfingen, so gut als in Amsterdam Betrachtungen über den Unbestand aller irdischen Dinge anzustellen, wenn er will, und zufrieden zu werden mit seinem Schicksal, wenn auch nicht viel gebratene Tauben ...
[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft, wirstu in nochgender geschrifft vermercken, sampt der meinung darin gesůcht: Nemlich das übel stot eim geistlichen vnd vil gelerten man (nach syner achtung) sich mißbruchen seins titels vnd wirden ...
Katharine und der Hund Dies ist eine wahrhafte Geschichte, obgleich sie aussieht als wäre sie express für eine Fibel für kleine Schüler zusammengestellt, mit einer leichtfasslichen Moral im Hintergrunde. Ein Herr schenkte nämlich einer süssen Gefallenen seinen wunderbaren grossen Hund ...
Kinder auf der Landstraße Ich hörte die Wagen an dem Gartengitter vorüberfahren, manchmal sah ich sie auch durch die schwach bewegten Lücken im Laub. Wie krachte in dem heißen Sommer das Holz in ihren Speichen und Deichseln! Arbeiter kamen von den ...
Kindermißhandlung »Man hätte es diesem zarten hübschen Frauenantlitz gar nicht zugetraut«, lauteten die Gerichtssaal-Berichterstattungen. Der Präsident fragte: »Wie wurden Sie selbst, Frau Anna, im Elternhause behandelt?!« »Sonntag hatte der Vater nichts zu tun. Da wurden wir unbarmherzig geprügelt, und ...
Kindesdank und -undank Man findet gar oft, wenn man ein wenig aufmerksam ist, daß Menschen im Alter von ihren Kindern wieder ebenso behandelt werden, wie sie einst ihre alten und kraftlosen Eltern behandelt haben. Es geht auch begreiflich zu. Die ...
Kindliche Fragen Scharen von Männern, denen die Felle verwegen um die Schultern lagen, schritten vorbei, immer mehr, in endlosem Zuge, und die Keulen hingen ihnen schwer in den Händen. »Wohin gehen die Männer?« fragte das Kind, aufgestützt auf die Knie ...
Klagen wegen der Kinderzucht in vornehmen Häusern Die Klagen wegen der Kinderzucht sind so alt und so allgemein, daß ich nicht willens bin, mich gar zu lange dabei aufzuhalten. Diejenigen, welche Kinder haben, beschweren sich mit der größten Bitterkeit, daß ...
Kleider Oft wenn ich Kleider mit vielfachen Falten, Rüschen und Behängen sehe, die über schönen Körper schön sich legen, dann denke ich, daß sie nicht lange so erhalten bleiben, sondern Falten bekommen, nicht mehr geradezuglätten, Staub bekommen, der, dick in ...
Klein und groß In Asien, in dem Gebirge Taurus und an andern Orten lebt eine Art von wilden Schafen, Argali genannt, die sind sehr groß, stark und scheu, und haben sehr große Hörner. Wenn ein solches Tier im Kampf oder ...
Kleine Geschichtchen samt was man daraus lernen soll Es war 'nmal ein König in Persien, der hieß Kulichan, 'n rechter Unhold gegen die Menschen. Den Mogoln, seinen Nachbaren fiel er ins Land, und nahm ihnen alles weg was sie hatten ...
Kleine philosophische Abhandlung über den Wert der Voraussicht Principiis obsta! Im Anfange gleich müßte man sich wehren, sich entgegenstemmen! Dies wird ein Fundamentalsatz werden in der Entwicklung des modernen Gehirnmenschen. Das Vorauserblicken von drohenden Gefahren in körperlicher, seelischer und ökonomischer ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro