Hamlet Von Shakespeare Unter den Schauspielen des britischen Dichters, die sich nicht in der Geschichte oder Fabel Englands bewegen, ist Hamlet das einzige, das nordischen Boden und nordischen Himmel hat. Der naturkundige Shakespeare verstand es gut und achtete wohl darauf ...
Handarbeit Chamois-farbiger Pongis-Grund. In der Mitte ein Blätterstrauch mit gefiederten Blättern, in rubinrother Seide. Fünf weisse seidene Sperlingsvögel, welche wie Perlmutter schimmern, flattern um den Strauch. Rechts unten ein Büschel Doldengewächse mit goldgelben seidenen Staubgefäss-Knöpfchen. Die Stengel ...
Hans liebt Greten. Grete, Du bist ein flinkes Mensch. Ich habe es in der Heuernte gesehen, wie Dir die Arbeit frisch von der Faust ging. So eine Frau möchte ich haben! Willst Du mich, so schlag ein! Ich habe ein ...
Hauptpunkte der von Hollwell bekanntgemachten Fragmente des Schasta, oder des ursprünglich geoffenbarten Gesetzes »1) Das Dasein eines urersten Wesens ohne Anfang. 2) Die Schöpfung einer Geisterwelt, deren Oberhäupter, welchen Gott sein eignes Wesen mitgeteilt hatte, auf göttlichen Befehl alles hervorgebracht ...
Hausball Christiane Sonst tanzte sie ein bischen schwerfällig, so für sich– – –. Mit »Ihm« wurde sie »Eins« – –! Der starke schöne Wille, der in ihr lebte, gab ihr Leichtigkeit, fast Grazie – –. »Ich schwebe – –« fühlte sie. Und das las man auf ihrem Antlitz ...
Heimliche Enthauptung Hat der Scharfrichter von Landau früh den 17. Juni seiner Zeit die sechste Bitte des Vaterunsers mit Andacht gebetet, so weiß ich's nicht. Hat er sie nicht gebetet, so kam ein Brieflein von Nanzig am geschicktesten Tag ...
Henriette Sontag in Frankfurt Seit die holde Muse des Gesangs, Henriette Sontag, vor einem Jahre in Weimar erschienen und die frommen deutschen Stern-Priester unter Zither- und Zimbelklang diese Konstellation zweier Größen auf eine so seltsamliche, spanisch-maurische, hyazinthenduftige, süß-dämmerliche ...
Georg Henning Behrens Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald, Das ist Sonderbahre Beschreibung u. Verzeichnis Derer Curiös en Hölen, Seen, Brunnen, Bergen, und vielen andern an- und auff dem Hartz vorhandenen Denckwürdigen Sachen mit unterschiedenen Nützlichen und Ergetzlichen Medicin ischen, Phisical ...
Herrensitz in U. Er besaß ein riesiges Gut in U. Man fuhr drei Stunden lang mit der Bahn hin, dann noch eine Stunde mit dem Wagen, respektive eine Viertelstunde mit dem Automobil, falls die Straßen fest und sicher waren, was ...
/ Herrn Doktor Cramers Psalmen mit Melodien von C.P.E. Bach etc. 's gereut mich doch nicht, daß ich pränumeriert habe. Sonst soll's mit dem Pränumerieren zuweilen mißlich sein, angesehn die H.H. Gelehrten oft so gewissenhaft zu Werk ...
Hinkmars von Repkow »Noten ohne Text«. (»Neue Beiträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes«, Bd. II, 4. Bremen bei Nath. Saurmann 1745). Nunmehr thue ich den ersten Schritt in die gelehrte Welt. Schon vor dreißig Jahren hatte mich die Natur ...
Anonym Historia von D. Johann Fausten dem weitbeschreyten Zauberer vnnd Schwartzkünstler, Wie er sich gegen dem Teuffel auff eine benandte zeit verschrieben, Was er hierzwischen für seltzame Abentheuwer gesehen, selbst angerichtet vnd getrieben, biß er endlich seinen wol verdienten Lohn empfangen ...
Hochzeit In der Kirche brannten riesig lange magere Kerzen an dicken goldenen Stämmen. Neben dem Trauhimmel standen zwei kleine französische Cherubim in langen Princessekleidern aus Seide und mit rosaseidenen Handschuhen, welche auf dem Unterarme viele Falten machten. Die Eine hatte ...
Hohes Alter In Schottland gibt es Leute, welche sehr alt werden. Ein Reisender begegnete einmal einem betagten Sechziger, welcher schluchzte. Auf die Frage, was ihm fehle, sagte dieser: der Vater habe ihm eine Ohrfeige gegeben. Das kam dem Fremden fast ...
Humoralpathologie Die Katze gehört zum edlen Geschlechte des Löwen; aber nur der Abschaum königlichen Blutes fließt in ihren Adern. Sie ist ohne Mut, und darum ohne Großmut; ohne Kraft, und darum falsch; ohne Freundlichkeit, und darum schmeichelnd. Der Tag ...
Alfred Lichtenstein Ideen, Bilder und Situationen (Notizen) »Ich bin ein Nihilist, wie er im Buch steht«, sagte er, erstaunt über das furchtbare Wort. Ich gieße meine Augen in meiner Hände Grab. Der Kopf sitzt, eine Geschwulst, auf einem ausgestopften Anzug. In ...
Im Junius Aber die Lenzgestalt der Natur ist doch wunderschön; wenn der Dornstrauch blüht und die Erde mit Gras und Blumen pranget! So 'n heller Dezembertag ist auch wohl schön und dankenswert, wenn Berg und Tal in Schnee gekleidet sind ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro