Heemskerck, Marten van: Porträt einer Familie, Detail: Kichernde Kinder (Detail aus dem Familienbild)

Heemskerck, Marten van: Porträt einer Familie, Detail: Kichernde Kinder (Detail aus dem Familienbild)
Künstler:Heemskerck, Marten van
Entstehungsjahr:vor 1532
Technik:Holz
Aufbewahrungsort:Kassel
Sammlung:Gemäldegalerie
Epoche:Renaissance
Land:Niederlande
Kommentar:Tradition der niederländischen Romanisten
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Familie, die · Porträt, das

Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Familie

Brockhaus-1911: Uneheliche Kinder · Zahnen der Kinder · Natürliche Kinder · Familie · Porträt

DamenConvLex-1834: Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)

Goetzinger-1885: Familie

Herder-1854: Kinder · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Familie · Heilige Familie · Porträt

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Meyers-1905: Heemskerck · Stillen der Kinder · Kinder Israel · Natürliche Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Uneheliche Kinder · Beratene Kinder · Auffütterung der Kinder · Kinder · Kinder Gersons · Päpstliche Familie · Familie · Heilige Familie · Porträt

Pierer-1857: Stimmritzenkrampf der Kinder · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder des Lichts · Wegsetzen der Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Kinder ohne Sorgen · Berathene Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Kinder der Wittwe · Brüder der Familie · Heilige Familie · Familie

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Vollmer-1874: Kinder des Mondes

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon