Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 29,3 × 17,7 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Klinger, der · Straße, die · Jacobs-Straße, die · Leben, das · Leben
Brockhaus-1809: Bonifaz VIII. · Die Appische Straße
Brockhaus-1837: Heinrich VIII. · Bonifaz VIII. · Leben
Brockhaus-1911: Opus · Fort Opus · Opus operatum · Klinger · Klinger [2] · Heinrich VIII. · San-Juan-de-Fuca-Straße · Le-Maire-Straße · Egnatische Straße · Appische Straße · Emper Straße · Juan-de-Fuca-Straße · Leben
DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von · Heinrich VIII., König von England
Eisler-1904: Wille zum Leben · Leben
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Stephanus VIII, V. (67) · Gregorius VIII (91)
Herder-1854: Opus · Opus operatum · Klinger · Pius VIII. · Heinrich VIII. · Karl VIII. · Appische Straße · Leben · Beschauliches Leben
Kirchner-Michaelis-1907: Leben
Lueger-1904: Trio, -straße, -walzwerk
Meyers-1905: Francigĕnum opus · Fort-Opus · Opus · Sectĭle opus · Opus operātum · Klinger · Emper Straße · Mackinac-Straße · Appische Straße · San Juan de Fuca-Straße · Bonifacio, Straße von · Juan de Fuca-Straße · Enneper Straße · Le Maire-Straße · Tod und Leben · Ewiges Leben · Leben · Losung ums Leben · Freie Bühne für modernes Leben
Pataky-1898: Klinger, H. · Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Opus [2] · Quadratarium opus · Incertum opus · Opus [1] · Quadratum opus · Tectorĭum opus · Vermiculatum opus · Sectĭle opus · Signīnum opus · Antīquum opus · Coronarium opus · Albarĭum opus · Album opus · Klinger [2] · Klinger [1] · Christian VIII. · Bengalische Straße · Barrow Straße · Ampezzaner Straße · Straße · Fuca-Straße · Frozen-Straße · Cumberland-Straße · Cooks-Straße · Menay-Straße · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Leben [2] · Leben [1] · Ewiges Leben
Schmidt-1902: Abel-Klinger, C. · Brüder vom gemeinsamen Leben
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro