Künstler: | Macke, August |
Entstehungsjahr: | 1912 |
Maße: | 89,2 × 71,1 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Bonn |
Sammlung: | Städtisches Kunstmuseum |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1911: Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Zahnen der Kinder · Natürliche Kinder · Uneheliche Kinder
DamenConvLex-1834: Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Herder-1854: Garten · Botanischer Garten · Uneheliche Kinder · Kinder · Aussetzung der Kinder
Meyers-1905: Garten · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Englische Gärten · Botanische Gärten · Uneheliche Kinder · Stillen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Auffütterung der Kinder · Zahnen der Kinder · Kinder · Beratene Kinder · Kinder Gersons · Natürliche Kinder · Kinder Israel
Pierer-1857: Hängende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Garten [2] · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Garten [1] · Botanische Gärten · Deutscher Garten · Englische Gärten · Unrechtmäßige Kinder · Uneheliche Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Kinder des Lichts · Abgelegte Kinder · Wegsetzen der Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen · Kinder der Wittwe · Auszug der Kinder Israel · Berathene Kinder · Natürliche Kinder
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro