Rindisbacher, Peter: Überfall auf eine Familie, Ausschnitt rechts

Rindisbacher, Peter: Überfall auf eine Familie, Ausschnitt rechts
Künstler:Rindisbacher, Peter
Entstehungsjahr:1806–1834
Technik:Aquarell
Aufbewahrungsort:West Point
Sammlung:West Point Museum
Epoche:Amerikanische Malerei 19. Jh.
Land:USA
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Überfall, der · Ausschnitt, der · Rechts · Familie, die

Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Überfall · Familie

Brockhaus-1911: Ausschnitt · Familie

DamenConvLex-1834: Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)

Goetzinger-1885: Familie

Herder-1854: Ausschnitt · Heilige Familie · Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Lueger-1904: Ausschnitt [2] · Ausschnitt [1] · Rechts, Rechtsware

Meyers-1905: Überfall [2] · Überfall [1] · Ausschnitt · Rechts · Personalität des Rechts · Territorialität des Rechts · Rechts und Links · Halb rechts, halb links · Halb links, halb rechts · Links und Rechts · Familie · Päpstliche Familie · Heilige Familie

Pierer-1857: Überfall · Ausschnitt · Rechts · Rechts getheilt · Augen rechts! · Augen links! Augen rechts! · Familie · Heilige Familie · Brüder der Familie

Roell-1912: Rechts- (Links-) Fahren

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon