Rindisbacher, Peter: Überfall auf eine Familie, Ausschnitt rechts

Rindisbacher, Peter: Überfall auf eine Familie, Ausschnitt rechts
Künstler:Rindisbacher, Peter
Entstehungsjahr:1806–1834
Technik:Aquarell
Aufbewahrungsort:West Point
Sammlung:West Point Museum
Epoche:Amerikanische Malerei 19. Jh.
Land:USA
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Überfall, der · Ausschnitt, der · Rechts · Familie, die

Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Überfall · Familie

Brockhaus-1911: Ausschnitt · Familie

DamenConvLex-1834: Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)

Goetzinger-1885: Familie

Herder-1854: Ausschnitt · Heilige Familie · Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Lueger-1904: Ausschnitt [2] · Ausschnitt [1] · Rechts, Rechtsware

Meyers-1905: Überfall [2] · Überfall [1] · Ausschnitt · Rechts · Personalität des Rechts · Territorialität des Rechts · Rechts und Links · Halb rechts, halb links · Halb links, halb rechts · Links und Rechts · Familie · Päpstliche Familie · Heilige Familie

Pierer-1857: Überfall · Ausschnitt · Rechts · Rechts getheilt · Augen rechts! · Augen links! Augen rechts! · Familie · Heilige Familie · Brüder der Familie

Roell-1912: Rechts- (Links-) Fahren

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon