Künstler: | Solis d. Ä., Virgilius |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 29 × 34,8 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Bern |
Sammlung: | Gutekunst & Klipstein |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Stefan Hamer zu Nürnberg |
Adelung-1793: Pferd, das · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der · König (1), der
Brockhaus-1809: Departements von Frankreich · Revolution von Frankreich · Revolution von Frankreich · Frankreich · Frankreich · Die Departements von Frankreich (Interims-Nachtrag) · Die Departements von Frankreich · Die Parlamente in Frankreich · Der König Theodorich · Römischer König
Brockhaus-1837: Frankreich · Pferd · König
Brockhaus-1911: Solis y Ribadeneira · Solis · Frankreich · Bank von Frankreich · Normännisches Pferd · Senner Pferd · Trojanisches Pferd · König [3] · König [4] · Mit Gott für König und Vaterland · Deutscher König · König · König [2] · König-Oskar II.-Land · König-Karl-Land · König [5] · König-Wilhelms-Kanal · König-Otto-Bad · König-Oskar-Fjord
DamenConvLex-1834: Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Franz I., König von Frankreich · Heinrich IV., König von Frankreich · Frankreich (Geschichte) · Frankreich (Kochkunst) · Frankreich (Geographie) · Johanna, Königin von Frankreich · Frankreich (Frauen) · Frankreich (Kunst) · Fredegunde, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Galsuinte, Königin von Frankreich · Frankreich (Literatur und Poesie) · Frankreich (Moden) · Frankreich (Musik) · Antoinette von Frankreich · Blanca von Frankreich · Christine, von Frankreich · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Anna von Frankreich · Anna, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Elisabeth von Frankreich · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Magdalena von Frankreich · Constantia, Königin von Frankreich · Diana, Prinzessin von Frankreich · Wilhelm I., König von England · Heinrich VIII., König von England · Philipp II., König von Spanien · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Dávid, König in Israel · Agamemnon, König von Argos · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Gustav Adolph, König von Schweden · Friedrich II., König von Preußen · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin
Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund
Goetzinger-1885: Amadis von Frankreich · Pferd · König der Spielleute
Heiligenlexikon-1858: Angelus de Porta-solis (15) · Maria Theresia, Königin von Frankreich (343)
Herder-1854: Solis y Ribadeneyra · Frankreich · Margaretha von Frankreich · Pferd · König [4] · Allergläubigster König · Allerchristlichster König · König [1] · Apostolischer König · König [3] · König [2]
Lemery-1721: Ros Solis · Corona Solis
Meyers-1905: Ros solis · Solis · Solīs y Ribadenēira · Neu-Frankreich · Frankreich · Pferd [1] · Pferd [2] · König Karl-Land · Deutscher König · Apostolischer König · König Oskar-Land · König Oskar II.-Land · König Karls-Südland
Pierer-1857: Dies solis · Solis fons · Solis y Ribadeneyra · Frankreich [2] · Frankreich [3] · Neu-Frankreich · Frankreich [4] · Frankreich [1] · Pferd [3] · Barbarisches Pferd · Pferd [1] · Pferd [2] · Arabisches Pferd · Ungarisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Trojanisches Pferd · Türkisches Pferd · Circässisches Pferd · Friesisches Pferd · Englisches Pferd · Dänisches Pferd · Ganzes Pferd · Kuhhessiges Pferd · Bauchenges Pferd · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro