Oberrhein

[182] Oberrhein, 1) Kreis im Großherzogth. Baden; gebildet aus dem sonstigen Treisamkreise u. den Ämtern Ettenheim, Hornberg u. Tryberg des Kinzigkreises, 73,19 QM. mit 336,465 Ew. (Ende 1858); grenzt an den badischen Mittelrheinkreis u. Seekreis, an Württemberg u. die Schweizer Cantone Schaffhausen, Zürich, Aargau u. Basel; Gebirge: Schwarzwald (Spitzen: Feldberg, Belchen, Kandel, Kohlgarten, Roßkopf, Kaiserstuhl u.a., über denselben führt auch der Höllenpaß); der Boden ist meist unergiebig, doch am Rhein sehr fruchtbar; Flüsse: Rhein (mit Elz, Treisam, Wiesen, Schwarzach, Alb u. Wutach); viel Mineralwässer; Beschäftitung: Ackerbau, bes. in der Rheinebene, starker Obstbau (Kirschen), Viehzucht, Bergbau (auf Silber, Kobalt, Blei, Eisen) u. die ihm zugehörigen Beschäftigungen; Industrie: sehr ausgebreitet, Waldgewerbe, Uhrmacherei, Strohflechterei. Die Badische Staatsbahn (Manheim-Basel) durchschneidet den Kreis. Eintheilung: in 18 Ämter; Hauptstadt: Freiburg. 2) (Haut-Rhin, spr. Hoh Räng), Departement im östlichen Frankreich; gebildet aus Oberelsaß, Sundgau u. der Reichsstadt Mühlhausen; grenzt an die Departements Niederrhein, Schweiz, Baden, Doubs u. Ober-Saone; 69,68 QM.; westlich gebirgig, durch die Vogesen (Spitzen: Bärenkopf; 4308 Fuß, Belch [Ballon] etc.), verflacht sich allmälig bis an den Rhein, durch schöne Gebirgsgegenden u. Thäler ausgezeichnet; Flüsse: Rhein (mit Ill u. den Nebenflüssen Largue, Sulzbach, Fecht, Lauch u.a.), Leber, Alleine; mehre Kanäle (Fecht-, Neubreisachkanal u.a.) u. mehre Seen (auf dem Ballon, Schwarzer See, Weißer See, Darensee), auch viele Deiche. Einwohner sind fleißig, treu, alter Sitte anhängend, reden zum Theil verderbtes Deutsch, zum Theil Französisch mit eigener Mundart, meist Katholiken; Beschäftigung: Ackerbau auf Getreide, noch mehr Hanf u. Flachs, Öl- u. Farbenkräuter, Gemüse, Futtergewächse, Weinbau, Obstbau, Viehzucht (Ziegen), Bergbau auf Eisen, Blei, Steinkohlen, doch nicht lebhaft; Industrie bedeutend (namentlich in u. um Mühlhausen, s.d.), u. zwar in Eisenwaaren, Glas, Flachs- u. Hanfwaaren, gesponnenen Waaren, Strümpfen, Papier, Zucker, Kattun u. Waldgewerken; der Handel vertreibt diese Gegenstände, ist aber auch Transito. Die Eisenbahn von Strasburg nach Basel u. von Mühlhausen nach Montbeliard durchschneiden das Departement. Eintheilung in die 3 Arrondissements: Colmar, Belfort (Béfort), Altkirch u. in 29 Cantone mit 490 Gemeinden u. (Volkszählung von 1856) 499,442 Ew.; Hauptstadt: Colmar. Das Departement gehört zur 6. Militärdivision u. zum 3. Militärobercommando (Nancy).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 182.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika