Fotograf: | Löcherer, Alois |
Entstehungsjahr: | 1855 |
Maße: | 132 x 107 mm |
Technik: | Salzpapier |
Aufbewahrungsort: | Bad Wiessee |
Sammlung: | Bertha von Miller |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Löcherer, der · München · Seiner · Familie, die
Brockhaus-1809: München · Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1837: München · Familie
Brockhaus-1911: Miller [3] · Miller [4] · Miller [2] · Miller · München-Gladbach · München · Familie
DamenConvLex-1834: München · Oranien (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Orleans (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Familie · Hohenstaufen (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Farnese (Familie) · Habsburg (Familie)
Heiligenlexikon-1858: Petrus Miller (477) · Christina Miller (10)
Herder-1854: Miller · München · Heilige Familie · Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Miller · Miller's Dale · München · München-Gladbach · Päpstliche Familie · Heilige Familie · Familie
Pagel-1901: Miller, Willoughby · Beard, George Miller
Pierer-1857: Löcherer · Miller [1] · Miller [2] · Baiern-München · München · München-Rienburg · Bischof mit seiner Klerisei · Familie · Heilige Familie · Brüder der Familie
Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro