Künstler: | Bosch, Hieronymus |
Langtitel: | Der Garten der Lüste, linker Flügel: Die Schöpfung, Detail |
Entstehungsjahr: | um 1500 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Schöpfung, die · Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten, der · Garten · Garten-Anemone, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten-Cichorie, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1837: Schöpfung · Garten · Detail
Brockhaus-1911: Bosch [2] · Bosch · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Schöpfung · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Goetzinger-1885: Schöpfung der Welt · Garten
Heiligenlexikon-1858: Henricus Bosch (68)
Herder-1854: Bosch [3] · Bosch [2] · Bosch [1] · Garten · Botanischer Garten · En détail · Detail
Kirchner-Michaelis-1907: Schöpfung
Meyers-1905: Schöpfung · Bosch [2] · Bosch [1] · Garten · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Detail · En détail
Pataky-1898: Bösch, Nina · Bosch, Frl. Ida
Pierer-1857: Schöpfung · Bosch [2] · Bosch [1] · Hängende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Rainvilles Garten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Garten [2] · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten [1] · Detail · En détail
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro