Künstler: | Deutsch, Niklaus Manuel |
Entstehungsjahr: | um 1523 |
Maße: | 223 × 160 cm |
Technik: | Ungefirniste Tempera, Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Schweiz |
Adelung-1793: Ober-Deutsch · Deutsch
Brockhaus-1809: Daniel Niklaus Chodowiecky · Paris [2] · Paris · Das Departement Paris
Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1]
Brockhaus-1911: Deutsch-Orawitza · Deutsch-Neuguinea · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Deutsch-Ostafrika · Deutsch-Landsberg · Deutsch-Krone · Deutsch-Lothringen · Deutsch-Lissa · Deutsch-Wartenberg · Deutsch-Südwestafrika · Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Deutsch-Wilmersdorf · Deutsch-Piekar · Deutsch-Oth · Deutsch-soziale Reformpartei · Deutsch-Rasselwitz · Deutsch-Avricourt · Deutsch-Bleiberg · Deutsch-Brod · Deutsch [4] · Deutsch · Deutsch [2] · Deutsch [3] · Deutsch-Csanád · Deutsch-Eylau · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 · Deutsch-hannoversche Rechtspartei · Deutsch-evangelische Kirchenkonferenz · Deutsch-Csiklova · Deutsch-Dänischer Krieg von 1848-50 · Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 · Bedingtes Urteil · Urteil · Paris [5] · Paris [6] · Paris [7] · Paris · Klein-Paris · Paris [2] · Paris [4] · Paris [3]
DamenConvLex-1834: Saison in Paris und London · Paris (Mythologie) · Paris (Geographie)
Eisler-1904: Universales Urteil · Kategorisches Urteil · Urteil · Urteil · Conjunctives Urteil · Allgemeines Urteil · Affirmatives Urteil · Bejahendes Urteil · Analytisches Urteil
Herder-1854: Deutsch-Orawicza · Deutsch-Resicza · Deutsch-Szaszka · Deutsch-Liptsche · Deutsch · Deutsch, Altenburg · Deutsch-Gladna · Paris [3] · Paris [2] · Paris [1]
Kirchner-Michaelis-1907: Urteil
Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes
Meyers-1905: Deutsch-Avricourt · Deutsch-Australische Dampfschiffsgesellschaft · Deutsch-Eylau · Deutsch-dänische Kriege 1848–50 · Deutsch, Nikolaus · Deutsch · Deutsch-Asiatische Gesellschaft · Deutsch-Altenburg · Reformatōrisches Urteil · Urteil · Paris vaut bien une messe · Paris [1] · Paris Hill · Paris und Vienne · Paris [4] · Paris [5] · Paris [2] · Paris [3] · Pāris · Jean de Paris · Jehan de Paris · Graf von Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Mathēns Paris · Parīs · Kommune von Paris · Johann von Paris · Klein-Paris
Pierer-1857: Niklaus, St. · Paris [1] · Parīs [1] · Paris [2] · Pāris [1] · Cul de Paris · Charbon de Paris · Mariton de Paris · Mal de Paris
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro