Jordaens, Jakob: Die Rückkehr der Heiligen Familie aus Ägypten

Jordaens, Jakob: Die Rückkehr der Heiligen Familie aus Ägypten
Künstler:Jordaens, Jakob
Entstehungsjahr:um 1615–16
Maße:75 × 55 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Providence (Rhode Island)
Sammlung:Rhode Island Museum of Art
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Ägypten · Rückkehr, die · Heiligen · Familie, die

Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Ägypten · Familie

Brockhaus-1911: Ägypten · Jordaens · Heiligen-Grabes-Orden · Töchter des heiligen Kreuzes · Priester vom Heiligen Geist · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Anbetung des heiligen Sakraments · Diener der heiligen Jungfrau · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Familie

DamenConvLex-1834: Haine, die heiligen · Aller-Heiligen · Oranien (Familie) · Merovinger (Familie) · Medicis (Familie) · Orleans (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)

Goetzinger-1885: Familie

Herder-1854: Jordaens · Heiligen-Geistes-Archipel · Familie · Heilige Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Meyers-1905: Ägypten · Jordaens · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Hermengildo, Orden des heiligen · Heiligen Grabes-Orden · Heiligen Kreuzes-Töchter · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Töchter des heiligen Kreuzes · Väter vom Heiligen Geist · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Priester vom Heiligen Geist · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Diener der heiligen Jungfrau · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Chorherren vom heiligen Kreuz · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Gemeinschaft der Heiligen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Heilige Familie · Familie · Päpstliche Familie

Pataky-1898: Jordaens, Hans.

Pierer-1857: Ägypten [3] · Ober-Ägypten · Ägypten [1] · Ägypten [2] · Jordaens · Rückkehr · Heiligen Geists-Insel · Heiligen Grabsorden · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geists-Archipelagus · Heiligen Herzensorden · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Heiligen Kreuzes · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Brüder der heiligen Jungfrau · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Heiligen Geistes-Orden · Diener der heiligen Jungfrau · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Heilige Familie · Brüder der Familie · Familie

Roell-1912: Ägypten

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon