Künstler: | Snell, Johan |
Entstehungsjahr: | 1483 |
Maße: | 13 × 9,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
Sammlung: | Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland und Schweden |
Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1837: Wappen · Familie
Brockhaus-1911: Wappen · Familie
DamenConvLex-1834: Wappen · Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Familie · Hohenstaufen (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Farnese (Familie) · Habsburg (Familie)
Eisler-1912: Snell, Friedrich Wilhelm Daniel · Snell, Christian Wilhelm
Goetzinger-1885: Wappen · Familie
Herder-1854: Snell · Wappen · Redende Wappen · Familie · Heilige Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Snell · Redende Wappen · Wappen · Familie · Heilige Familie · Päpstliche Familie
Pagel-1901: Snell, Ludwig Daniel Christian
Pierer-1857: Snell · Redende Wappen · Zusammenbindung der Wappen · Wappen · Brüder der Familie · Familie · Heilige Familie
Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro