| Künstler: | Vallotton, Félix |
| Entstehungsjahr: | um 1895 |
| Maße: | 47,2 × 29,5 cm |
| Technik: | Öl auf Karton |
| Aufbewahrungsort: | München |
| Sammlung: | Privatsammlung, durch Vermittlung der Galerie Gunzenhauser |
| Epoche: | Postimpressionismus |
| Land: | Schweiz und Frankreich |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Luxemburg · Luxemburg · Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1837: Luxemburg · Garten
Brockhaus-1911: Luxemburg · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten
DamenConvLex-1834: Luxemburg · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Heiligenlexikon-1858: Petrus de Luxemburg, B. (161)
Herder-1854: Johann von Luxemburg · Luxemburg [1] · Luxemburg [2] · Botanischer Garten · Garten
Meyers-1905: Luxemburg [1] · Luxemburg [2] · Balduin von Luxemburg · Englische Gärten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Garten · Hängende Gärten
Pierer-1857: Luxemburg [2] · Luxemburg [3] · Luxemburg [1] · Vier Kaiser von Limburg-Luxemburg · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Englische Gärten · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Garten [1] · Hängende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Garten [2]
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro