Fotograf: | Deutscher Photograph um 1868 |
Entstehungsjahr: | 1868 |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Architektur |
Adelung-1793: Ober-Deutschland · Deutschland · Deutscher, der
Brockhaus-1809: Meißen · Deutschland · Deutschland · Dreßden
Brockhaus-1837: Meisen · Deutschland · Dresden · Deutscher Orden
Brockhaus-1911: Meißen · Meisen · Junges Deutschland · Deutschland · Volksverein für das katholische Deutschland · Dresden · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Flottenverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Bund · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher König · Deutscher Schulverein · Deutscher Sprachverein · Deutscher Reichstag · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Reformverein
DamenConvLex-1834: Frauenlob, Heinrich von Meißen · Deutschland (Künste) · Deutschland (Literatur und Poesie) · Deutschland (Musik) · Deutschland (Geographie) · Deutschland (Frauen) · Deutschland (Kochkunst) · Deutschland (Geschichte) · Dresden · Maximilian I., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser
Goetzinger-1885: Cato, deutscher
Herder-1854: Heinrich von Meißen · Meißen · Junges Deutschland · Deutschland · Dresden · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden
Meyers-1905: Meißen [1] · Meißen [2] · Heinrich von Meißen · Jüngstes Deutschland · Deutschland · Junges Deutschland · Stärkeinteressenten in Deutschland, Verein der · Volksverein für das katholische Deutschland · Kunstdenkmäler in Deutschland · Spiritusfabrikanten in Deutschland, Verein der · Dresden [2] · Dresden [1] · Deutscher Klub · Deutscher Kaiser · Deutscher Kaffee · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher König · Deutscher Kolonialverein · Bund, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Befreiungskrieg · Buchgewerbeverein, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Brauerbund, Deutscher · Bertram, deutscher · Deutscher Herrenorden · Deutscher Handelsverein · Deutscher Innungstag · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Handelstag · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Buchdruckerverein · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bund
Pierer-1857: Meißen [3] · Meißen [4] · Meißen [1] · Meißen [2] · Ober-Deutschland · Nieder-Deutschland · Neu-Deutschland · Junges Deutschland · Deutschland [3] · Deutschland [2] · Deutschland [1] · Deutschland [4] · Deutschland [5] · Dresden [2] · Dresden [1] · Neustadt-Dresden
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro