Wirkungszeitraum: 1884-1900 Wirkungsort: Brasilien Fotografien (1) Imperatriz, Station an der Bahnlinie »Estrada de Ferro ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Imperatriz, Station an der Bahnlinie »Estrada de Ferro central de Alagôas ...
Fotograf: Gaensly, Guilherme William Entstehungsjahr: 1884 Maße: 225 x 280 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar: Szene
Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1852 Geburtsort: Guanajuato Sterbedatum: 1930 Sterbeort: Guanajuato Wirkungsort: Mexiko Fotografien (14) Porträt Porträt Porträt Porträt Porträt Porträt Porträt Porträt Porträt Porträt Porträt Porträt Porträt Porträt Übersicht ...
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Fotograf: García, Romualdo Entstehungsjahr: 1905-1914 Maße: 156 x 100 mm Technik: Neuer Kontaktabzug von Glasplatte (Silbersalz-Gelatine) Aufbewahrungsort: Guanajuato Sammlung: Museo Regional de Antropologia e Historia Land: Mexiko Kommentar: Porträt
Beruf: Pionier des Kriegsjournalismus Geburtsdatum: 17.10.1821 Geburtsort: Painsley, Renfew (Schottland) Sterbedatum: 1882 Sterbeort: Washington (D.C.) Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (4) Leichte Artillerie bei der Belagerung von Petersburg ...
Fotograf: Gardner, Alexander Entstehungsjahr: 1864 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: The Metropolitan Museum Land: USA Kommentar: Ereignis
Fotograf: Gardner, Alexander Entstehungsjahr: 1862 Land: USA Kommentar: Ereignis
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro