A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Karelin, Andrej Andreevič [Fotografien]

Selbstporträt. Nini Novgorod Wirkungszeitraum: 1870-1890 Wirkungsort: Russland Fotografien (10) Blatt aus dem Album »Photographien in der Natur«. ... Blatt aus dem Album »Photographien in der Natur«. ... Die Ehefrau ...

Fotografien von Andrej Andreevič Karelin aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karelin, Andrej Andreevič: Blatt aus dem Album »Photographien in der Natur«. Nini Novgorod [1]

Karelin, Andrej Andreevič: Blatt aus dem Album »Photographien in der Natur«. Nini Novgorod [1] [Fotografien]

Fotograf: Karelin, Andrej Andreevič Entstehungsjahr: 1870-1880 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karelin, Andrej Andreevič: Blatt aus dem Album »Photographien in der Natur«. Nini Novgorod [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karelin, Andrej Andreevič: Blatt aus dem Album »Photographien in der Natur«. Nini Novgorod [2]

Karelin, Andrej Andreevič: Blatt aus dem Album »Photographien in der Natur«. Nini Novgorod [2] [Fotografien]

Fotograf: Karelin, Andrej Andreevič Entstehungsjahr: 1870-1880 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karelin, Andrej Andreevič: Blatt aus dem Album »Photographien in der Natur«. Nini Novgorod [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karelin, Andrej Andreevič: Die Ehefrau des Photographen, Olga Grigor'evna Karelina, mit ihren Töchtern. Nini Novgorod

Karelin, Andrej Andreevič: Die Ehefrau des Photographen, Olga Grigor'evna Karelina, mit ihren Töchtern. Nini Novgorod [Fotografien]

Fotograf: Karelin, Andrej Andreevič Entstehungsjahr: 1870-1880 Land: Russland Kommentar: Porträt; Aus dem Album »Künstlerische Photos«

Fotografie: »Karelin, Andrej Andreevič: Die Ehefrau des Photographen, Olga Grigor'evna Karelina, mit ihren Töchtern. Nini Novgorod« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karelin, Andrej Andreevič: Geschwister

Karelin, Andrej Andreevič: Geschwister [Fotografien]

Fotograf: Karelin, Andrej Andreevič Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 223 x 170 mm Technik: Albuminpapier Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karelin, Andrej Andreevič: Geschwister« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karelin, Andrej Andreevič: Porträt aus dem Album »Künstlerische Photos«. Nini Novgorod

Karelin, Andrej Andreevič: Porträt aus dem Album »Künstlerische Photos«. Nini Novgorod [Fotografien]

Fotograf: Karelin, Andrej Andreevič Entstehungsjahr: 1870-1880 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karelin, Andrej Andreevič: Porträt aus dem Album »Künstlerische Photos«. Nini Novgorod« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karelin, Andrej Andreevič: Porträt des russischen Dichters Jakov Polonskij. Nini Novgorod

Karelin, Andrej Andreevič: Porträt des russischen Dichters Jakov Polonskij. Nini Novgorod [Fotografien]

Fotograf: Karelin, Andrej Andreevič Entstehungsjahr: um 1890 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karelin, Andrej Andreevič: Porträt des russischen Dichters Jakov Polonskij. Nini Novgorod« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karelin, Andrej Andreevič: Porträt des russischen Schriftstellers Vladimir Galaktionovič Korolenko. Nini Novgorod

Karelin, Andrej Andreevič: Porträt des russischen Schriftstellers Vladimir Galaktionovič Korolenko. Nini Novgorod [Fotografien]

Fotograf: Karelin, Andrej Andreevič Entstehungsjahr: um 1890 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karelin, Andrej Andreevič: Porträt des russischen Schriftstellers Vladimir Galaktionovič Korolenko. Nini Novgorod« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karelin, Andrej Andreevič: Porträt von Olga Grigor'evna Karelina, die Ehefrau des Photographen. Nini Novgorod

Karelin, Andrej Andreevič: Porträt von Olga Grigor'evna Karelina, die Ehefrau des Photographen. Nini Novgorod [Fotografien]

Fotograf: Karelin, Andrej Andreevič Entstehungsjahr: 1870-1880 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karelin, Andrej Andreevič: Porträt von Olga Grigor'evna Karelina, die Ehefrau des Photographen. Nini Novgorod« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karelin, Andrej Andreevič: Selbstporträt. Nini Novgorod

Karelin, Andrej Andreevič: Selbstporträt. Nini Novgorod [Fotografien]

Fotograf: Karelin, Andrej Andreevič Entstehungsjahr: um 1890 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karelin, Andrej Andreevič: Selbstporträt. Nini Novgorod« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karelin, Andrej Andreevič: »Photografien der Natur«, Mann

Karelin, Andrej Andreevič: »Photografien der Natur«, Mann [Fotografien]

Fotograf: Karelin, Andrej Andreevič Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 227 x 160 mm Technik: Albuminpapier Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karelin, Andrej Andreevič: »Photografien der Natur«, Mann« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Karrik, Vladimir Andreevič [Fotografien]

Wirkungszeitraum: 1870-1900 Wirkungsort: Finnland, Russland Fotografien (2) Eine Gruppe finnischer Bauern Porträt von Konstantin S. Stanislavskij Übersicht der vorhandenen Fotografien Eine Gruppe finnischer Bauern , 1870-1880 Porträt ...

Fotografien von Vladimir Andreevič Karrik aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karrik, Vladimir Andreevič: Eine Gruppe finnischer Bauern

Karrik, Vladimir Andreevič: Eine Gruppe finnischer Bauern [Fotografien]

Fotograf: Karrik, Vladimir Andreevič Entstehungsjahr: 1870-1880 Land: Finnland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karrik, Vladimir Andreevič: Eine Gruppe finnischer Bauern« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Karrik, Vladimir Andreevič: Porträt von Konstantin S. Stanislavskij

Karrik, Vladimir Andreevič: Porträt von Konstantin S. Stanislavskij [Fotografien]

Fotograf: Karrik, Vladimir Andreevič Entstehungsjahr: 1890-1900 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Karrik, Vladimir Andreevič: Porträt von Konstantin S. Stanislavskij« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Kellner, Hermann [Fotografien]

Beruf: Photograph Wirkungszeitraum: um 1856 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Familienporträt, Nürnberg Übersicht der vorhandenen Fotografien Familienporträt, Nürnberg , 1856, Köln, Agfa Foto-Historama /Fotografien/R/Kellner,+Hermann/4.rss

Fotografien von Hermann Kellner aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kellner, Hermann: Familienporträt, Nürnberg

Kellner, Hermann: Familienporträt, Nürnberg [Fotografien]

Fotograf: Kellner, Hermann Entstehungsjahr: 1856 Maße: 252 x 299 mm Technik: Koloriertes Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Kellner, Hermann: Familienporträt, Nürnberg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Kessler [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1891 Wirkungsort: Russland Fotografien (1) Prinz Nikolaj Aleksandrovič setzt sich in die ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Prinz Nikolaj Aleksandrovič setzt sich in die Equipage. Er wird von der Menge begrüßt ...

Fotografien von Kessler aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kessler: Prinz Nikolaj Aleksandrovič setzt sich in die Equipage. Er wird von der Menge begrüßt. Novčerkask

Kessler: Prinz Nikolaj Aleksandrovič setzt sich in die Equipage. Er wird von der Menge begrüßt. Novčerkask [Fotografien]

Fotograf: Kessler Entstehungsjahr: 1891 Land: Russland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Kessler: Prinz Nikolaj Aleksandrovič setzt sich in die Equipage. Er wird von der Menge begrüßt. Novčerkask« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Kirchner, Otto [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1902 Wirkungsort: Russland Fotografien (2) Ljubjanskaja-Platz, Moskau Sucharevskaja-Platz, Moskau Übersicht der vorhandenen Fotografien Ljubjanskaja-Platz, Moskau , 1902 Sucharevskaja-Platz, Moskau , 1902 /Fotografien/R/Kirchner,+Otto/4.rss ...

Fotografien von Otto Kirchner aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kirchner, Otto: Ljubjanskaja-Platz, Moskau

Kirchner, Otto: Ljubjanskaja-Platz, Moskau [Fotografien]

Fotograf: Kirchner, Otto Entstehungsjahr: 1902 Land: Russland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Kirchner, Otto: Ljubjanskaja-Platz, Moskau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Artikel 3.283 - 3.302

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon