Beruf: Maler, Photograph Geburtsdatum: 1823 Geburtsort: Erfurt Sterbedatum: 1886 Sterbeort: Frankfurt Wirkungsort: Österreich Fotografien (1) Porträt des Photographen Anton Martin Übersicht der vorhandenen Fotografien Porträt des Photographen Anton Martin , 1864, Köln ...
Fotograf: Rabendig, Emil Entstehungsjahr: 1864 Maße: 91 x 58 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Wirkungszeitraum: um 1900 Wirkungsort: Tschechien Fotografien (1) Dorf Übersicht der vorhandenen Fotografien Dorf , um 1900 /Fotografien/R/Radi%C2%9A%C4%8Dev/4.rss
Fotograf: Radičev Entstehungsjahr: um 1900 Land: Tschechien Kommentar: Landschaft
Beruf: Photograph Wirkungszeitraum: um 1852 Wirkungsort: Deutschland, Belgien Fotografien (1) Das Eingangsportal zur Kapelle vom Heiligen Blut in Brügge Übersicht der vorhandenen Fotografien Das Eingangsportal zur Kapelle vom Heiligen Blut in ...
Fotograf: Radoux, Gilbert Entstehungsjahr: 1852 Maße: 299 x 383 mm Technik: Salzpapier Land: Belgien Kommentar: Architektur
Wirkungszeitraum: 1870-1880 Wirkungsort: Russland Fotografien (1) Jude im Gouvernement Podol'sk Übersicht der vorhandenen Fotografien Jude im Gouvernement Podol'sk , 1870-1880, Odessa, Öfentliche Bibliothek M.E ...
Fotograf: Raoult, Ivan Petrovič Entstehungsjahr: 1870-1880 Aufbewahrungsort: Odessa Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Porträt
Wirkungszeitraum: um 1865 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Bischof von Geissel Übersicht der vorhandenen Fotografien Bischof von Geissel , 1865, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/Raps,+Friedrich/4.rss
Fotograf: Raps, Friedrich Entstehungsjahr: 1865 Maße: 245 x 340 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Beruf: Chemiker, Physiker, Photograph Geburtsdatum: 1810 Geburtsort: Aachen Sterbedatum: 1878 Sterbeort: Paris Wirkungsort: Frankreich Fotografien (6) Akustisches Experiment Laborinstrumente Landschaft bei Sèvres Porträt einer Dienerin Porträt einer Frau Porträt von Claude ...
Fotograf: Regnault, Victor Entstehungsjahr: um 1851 Maße: 189 x 145 mm Technik: Positiver Druck von einem Wachspapier-Negativ Kommentar: Szene
Fotograf: Regnault, Victor Entstehungsjahr: um 1851 Maße: 164 x 222 mm Technik: Positiver Druck von einem Wachspapier-Negativ Kommentar: Stilleben
Fotograf: Regnault, Victor Entstehungsjahr: 1851-1852 Technik: Positiver Druck von einem Wachspapier-Negativ Land: Frankreich Kommentar: Landschaft
Fotograf: Regnault, Victor Entstehungsjahr: um 1851 Maße: 206 x 163 mm Kommentar: Porträt
Fotograf: Regnault, Victor Entstehungsjahr: um 1851 Maße: 161 x 125 mm Kommentar: Porträt
Fotograf: Regnault, Victor Entstehungsjahr: um 1851 Maße: 200 x 160 mm Kommentar: Porträt
Beruf: Maler, Photograph Geburtsdatum: 1813 Geburtsort: Schweden Sterbedatum: 1875 Sterbeort: London Wirkungsort: England Fotografien (1 bis 8 von 63) Mehr: 1 2 3 4 Aktstudie Alfred Lord Tennyson Almosen Alter ...
Fotografien (9 bis 24 von 63) Übersicht | 1 2 3 4 Der Jongleur Der Kopf Johannes des Täufers auf einer Platte Der Schornsteinfeger Der Traum Der Wanderer Der Waschtag Die ...
Fotografien (25 bis 40 von 63) Übersicht | 1 2 3 4 Geduld Gestaltstudie Gestaltstudie Hallam Tennyson Harte Zeiten Heimweh Hilflosigkeit »Ich zahl'« Ihr Porträt »Ist das wahr« »Jem, ist ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro