Beruf: Photograph Sterbedatum: 1879 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (2) In den Niagarafällen gestrandeter Mann Touristen an den Niagarafällen Übersicht der vorhandenen Fotografien In den Niagarafällen gestrandeter Mann , 1853 Touristen ...
Fotograf: Babbitt, Platt D. Entstehungsjahr: 1853 Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Babbitt, Platt D. Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Szene
Beruf: Maler, Architektur- und Landschaftsphotograph Geburtsdatum: 1813 Geburtsort: Westfalen Sterbedatum: 1889 Sterbeort: Paris Wirkungsort: Frankreich Fotografien (4) Blick auf das Pariser Rathaus Das Hauptportal der Kathedrale von Chartres Der St ...
Fotograf: Baldus, Edouard-Denis Entstehungsjahr: um 1860 Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Baldus, Edouard-Denis Entstehungsjahr: 1853 Maße: 440 x 342 mm Technik: Salzpapier Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Baldus, Edouard-Denis Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 312 x 242 mm Technik: Salzpapier Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Baldus, Edouard-Denis Entstehungsjahr: 1854 Maße: 340 x 449 mm Technik: Negativ zu Wachspapier Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Wirkungszeitraum: nach 1860 Wirkungsort: China Fotografien (1) Priester und Laien am Grab des schon lange toten Christen, ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Priester und Laien am Grab des schon lange toten ...
Fotograf: Baptista, M.A. Entstehungsjahr: um 1860 Land: China Kommentar: Szene
Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1819 Sterbedatum: 04.02.1902 Sterbeort: Syracuse (New York) Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (4) Brennende Mühlen in Oswego, New York Brennende Mühlen in Oswego, New York ...
Fotograf: Barnard, George N. Entstehungsjahr: 1853 Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Barnard, George N. Entstehungsjahr: 1853 Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Barnard, George N. Entstehungsjahr: um 1864 Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Barnard, George N. Entstehungsjahr: 1864-1865 Land: USA Kommentar: Landschaft
Beruf: Arzt, Missionar Geburtsdatum: 04.07.1845 Geburtsort: Dublin Sterbedatum: 19.09.1905 Sterbeort: Surbiton Wirkungsort: England Fotografien (34) Alex Furguson Annie Evans Annie Evans Der neue Flügel des Kinderheims ...
Fotograf: Barnardo, Thomas John Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Barnardo, Thomas John Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Barnardo, Thomas John Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Barnardo, Thomas John Land: England Kommentar: Architektur
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro