Wirkungszeitraum: 1865-1867 Wirkungsort: Russland Fotografien (3) Der Volgakai in Rybinsk im Gouvernement Jaroslavl Die Hafenanlage der an der Volga gelegenen Stadt Kaljazin ... Porträt einer unbekannten Kaufmannsfrau, mit ... Übersicht der ...
Fotograf: Nastjukov, Michail P. Entstehungsjahr: 1867 Land: Russland Kommentar: Architektur
Fotograf: Nastjukov, Michail P. Entstehungsjahr: 1867 Land: Russland Kommentar: Landschaft
Fotograf: Nastjukov, Michail P. Entstehungsjahr: 1865 Kommentar: Porträt
Wirkungszeitraum: um 1895 Wirkungsort: Russland Fotografien (1) Bau des Denkmals für Aleksandr II. im Kreml, Moskau Übersicht der vorhandenen Fotografien Bau des Denkmals für Aleksandr II ...
Fotograf: Nasvetevič, Aleksandr Aleksandrovič Entstehungsjahr: 1895 Land: Russland Kommentar: Architektur; Aus dem Album des Amateurphotographen Generalmajor Aleksandr Aleksandrovič Nasvetevič
Beruf: Zoologe, Biologe Geburtsdatum: 13.05.1810 Geburtsort: Giengen an der Brenz Sterbedatum: 28.04.1883 Sterbeort: Giengen an der Brenz Wirkungsort: Österreich, Brazilien Fotografien (2) Der innere Burghof in ...
Fotograf: Natterer, Johann Jakob Entstehungsjahr: 1841 Technik: Daguerreotypie, »Sekundenbild« Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Höhere Graphische Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Land: Österreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Natterer, Johann Jakob Entstehungsjahr: 1841 Technik: Daguerreotypie, »Sekundenbild« Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Höhere Graphische Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Land: Österreich Kommentar: Architektur
Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1816 Sterbedatum: 1882 Wirkungsort: Italien Fotografien (1) Der Canale Grande in Venedig Übersicht der vorhandenen Fotografien Der Canale Grande in Venedig , um 1870 /Fotografien/R/Naya,+Carlo/4 ...
Fotograf: Naya, Carlo Entstehungsjahr: um 1870 Land: Italien Kommentar: Architektur
Selbstporträt im Hof des Hauses Quai Bourbon Nr. 21 Beruf: Photograph Geburtsdatum: 1820 Geburtsort: Grasse Sterbedatum: 1879 Sterbeort: Grasse Wirkungsort: Frankreich Fotografien (1 bis 8 von 61) Mehr: 1 2 3 4 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/N%C3%A8gre ...
Fotografien (9 bis 24 von 61) Übersicht | 1 2 3 4 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/N%C3%A8gre,+Charles/4.rss"}} Chartres. Kathedrale, Nordportal Chartres. Kathedrale, Südseite, von Westen gesehen Chartres. Kerzenhändlerin vor der Kathedrale Chartres. Mühle an der ...
Fotografien (25 bis 40 von 61) Übersicht | 1 2 3 4 Drei Mitschüler Nègres aus dem Atelier Delaroches Drei Schornsteinfeger auf dem Quai Bourbon Drei Schornsteinfeger vor der Brüstung ...
Fotografien (41 bis 56 von 61) Übersicht | 1 2 3 4 Lesender Schüler im Freien Lord Brougham und seine Familie auf der Terrasse der Villa ... Nègre im Kreis seiner ...
Fotografien (57 bis 61 von 61) Übersicht | 1 2 3 4 Strand von Golfe-Juan am Cap de la Croisette Toulon (). Der Küstenfahrer »Var« Vier Kinder in einem Park ...
Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: 1852 Maße: 204 x 160 mm Technik: Abzug von einem Negativpapier auf kochsalzhaltigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Land: Franhkreich Kommentar: Szene
Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: 1852 Maße: 242 x 330 mm Technik: Abzug von einem Wachsnegativpapier auf kochsalzhaltigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Land: Franhkreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: 1852 Maße: 170 x 169 mm Technik: Abzug von einem Negativpapier auf kochsalzhaltigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Land: Franhkreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: um 1852 Maße: 324 x 220 mm Technik: Abzug von einem Negativpapier auf kochsalzhaltigem Papier Sammlung: Sammlung Familie Nègre Land: Franhkreich Kommentar: Architektur
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro