A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
μῶν

μῶν [Pape-1880]

μῶν , entstanden aus μὴ οὖν , oder dem ion. ὦν , Apoll. Dysc. de conj. p. 494, Fragewort, eine Frage einleitend, auf welche man eine verneinende Antwort zu erhalten wünscht, aber eine bejahende zu erhalten befürchtet, dochnicht? dochnichtgar? μῶν καὶ ϑεός περ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῶν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωνιή

μωνιή [Pape-1880]

μωνιή , ἡ , erkl. Hesych . ὀλιγωρία , u. μωνιός , μάταιος, ἀχρεῖος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωνιή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μῶνος

μῶνος [Pape-1880]

μῶνος , dor. = μοῦνος, μόνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῶνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μῶνυξ

μῶνυξ [Pape-1880]

μῶνυξ , υχος , statt μον-ῶνυξ , einhufig, mit ungespaltenen Klauen, ἵπποι , Il . 5, 236. 581. 8, 136. 16, 172 Od . 15, 46; Eur. Phoen . 799; Plat . stellt gegenüber τῷ σχιστῷ καὶ τῷ καλουμένῳ μώνυχι , Polit . 265 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῶνυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μώνυχος

μώνυχος [Pape-1880]

μώνυχος , = Vorigem, ἐν μωνύχοις ἅρμασιν , Eur. I. A . 250.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μώνυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μώομαι

μώομαι [Pape-1880]

μώομαι , ep. gedehnte Form für μῶμαι, μάομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μώομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωραίνω

μωραίνω [Pape-1880]

μωραίνω , ein Thor sein, einfältig, dumm handeln od. reden; πεῖραν τήνδ' ἐμώρανεν , er machte einen thörichten, tollen Versuch, Aesch. Pers . 705; μωρανεῖς , Eur. Med . 614; häufiger in späterer Prosa, Luc. Mort. D . 2, 1. 13, 3; Plut.; auch im med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μώρανσις

μώρανσις [Pape-1880]

μώρανσις , ἡ, = μωρία , Schol. Aesch. Spt . 741.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μώρανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρία

μωρία [Pape-1880]

μωρία , ἡ , die Thorheit, Dummheit; Aesch. Ag . 1655; τἄπη μωρίας πολλῆς πλέα , Soph. Ai . 732; ἄνδρα μωρίας πλέων , 1129; μωρίαν ὀφλισκάνω , Ant . 466 (s. das verb.); Eur . oft; μωρίη πολλὴ λέγειν τοῦτο , Her . 1, 146; ἐδόκει μωρία εἶναι ταῦτα , Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μώριον

μώριον [Pape-1880]

μώριον , τό , eine Art Mandragoras, deren Genuß verrückt machte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μώριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρό-θεος

μωρό-θεος [Pape-1880]

μωρό-θεος , Orac. Sib ., wahrscheinlich die Heiden, mit dummen Göttern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρό-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-κακο-ήθης

μωρο-κακο-ήθης [Pape-1880]

μωρο-κακο-ήθης , ες , von dummer Bosheit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-κακο-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρό-κακος

μωρό-κακος [Pape-1880]

μωρό-κακος , = Vorigem, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρό-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-κλέπτης

μωρο-κλέπτης [Pape-1880]

μωρο-κλέπτης , ὁ , der dumme Dieb, Aesop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-κλέπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-λογέω

μωρο-λογέω [Pape-1880]

μωρο-λογέω , einfältig, dumm reden; Plut. Stoic. rep . 10; Archestrat . bei Ath . IV, 163.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-λόγημα

μωρο-λόγημα [Pape-1880]

μωρο-λόγημα , τό , einfältige Rede, Erzählung, Plut. non posse 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-λόγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-λογία

μωρο-λογία [Pape-1880]

μωρο-λογία , ἡ , das Einfältig-, Thörichtreden; Arist. H. A . 1, 11; N. T . u. sonst bei Sp ., wie Plut. de garrul . 4; S. Emp. adv. gramm . 174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-λόγος

μωρο-λόγος [Pape-1880]

μωρο-λόγος , einfältig, dumm redend, Maneth . 4, 446.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-νήπιος

μωρο-νήπιος [Pape-1880]

μωρο-νήπιος , ὁ , ein kindischer Thor, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-νήπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-ποιέω

μωρο-ποιέω [Pape-1880]

μωρο-ποιέω , dumm, einfältig machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.

Artikel 58.200 - 58.219

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon