Bordone, Paris: Mann mit Violine

Bordone, Paris: Mann mit Violine
Künstler:Bordone, Paris
Entstehungsjahr:Mitte des 16. Jh.
Maße:18,8 × 8,4 cm
Technik:Schwarzer Stift, weiß gehöht auf beigem papier
Aufbewahrungsort:New York
Sammlung:Pierpont Morgan Library
Epoche:Renaissance, Manierismus
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Violine, die · Mann, der · Martins-Mann, der

Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske · Die Violine · Paris [2] · Paris · Das Departement Paris

Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1]

Brockhaus-1911: Bordone · Violine · Paris [5] · Paris [4] · Paris [7] · Paris [6] · Paris · Klein-Paris · Paris [3] · Paris [2] · Alter Mann

DamenConvLex-1834: Violine · Saison in Paris und London · Paris (Geographie) · Paris (Mythologie)

Eisler-1912: Mann, Abbé

Hederich-1770: Paris

Herder-1854: Falso bordone · Bordone · Violine · Paris [2] · Paris [3] · Paris [1] · Alte Mann · Mann

Lemery-1721: Herba Paris

Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes · Alter Mann

Meyers-1905: Bordōne · Falso bordōne · Violīne · Paris Hill · Paris und Vienne · Pāris · Parīs · Mathēns Paris · Paris vaut bien une messe · Paris [4] · Paris [5] · Paris [3] · Paris [1] · Paris [2] · Jehan de Paris · Johann von Paris · Klein-Paris · Jean de Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Graf von Paris · Kommune von Paris · Alter Mann · Mann [1] · Starke Mann · Wilder Mann · Alle Mann auf · Mann [2] · Mann und Weib sind ein Leib · Mann im Mond · Mann. · Mann, Horace · Mann, Thomas

Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob

Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde

Pierer-1857: Bordone [1] · Bordone [2] · Falso bordōne · Gebundene Violine · Violine · Paris [2] · Pāris [1] · Paris [1] · Mariton de Paris · Parīs [1] · Mal de Paris · Charbon de Paris · Cul de Paris · Voller Mann · Wilder Mann · Rother Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon